Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ATI ICP Element | Vanadium 150 ml

Produktinformationen "ATI ICP Element | Vanadium 150 ml"

Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. 

ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. 

Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:

  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem Etikett
  • Hochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® Labor
  • Neue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, Selen
  • Ampelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert)

ATI® ICP Element Vanadium 

Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Vanadium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. 

Dosierhinweise: 

  • 1ml auf 100 Liter erhöhen den Vanadiumgehalt um 5μg/l
  • Maximal um 1,5μg/l Vanadium (0,3ml/100l) pro Tag erhöhen
  • Die Flasche enthält 75.000μg Vandium 


Symptome bei zu niedrigem Vanadium-Gehalt:


  • Blasse Farben bei Korallen
  • Reduziertes Wachstum von Schwämmen 


Ursachen für zu niedrigen Vanadium-Gehalt:

  • Unzureichende Spurenelementversorgung
  • Zu niedriger Gehalt in Meersalzmischung
  • Übermäßige Abschäumung und Einsatz von Adsorbern und Aktivkohle
  • Starkes Wachstum von Steinkorallen

Keine Downloads vorhanden

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Neu
ATI ICP Element | Molybdän 150 ml
Variante: Molybdän 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Molybdän Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Molybdän im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Molybdängehalt um 6μg/lMaximal um 12μg/l Molybdän (2ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 90.000μg Molybdän Symptome bei zu niedrigem Molybdän-Gehalt:Negative Beeinträchtigung des Stickstoffkreislaufs (u.a. Nitratabbau) da Molybdän ein wichtiger Kofaktor für Enzyme ist Ursachen für zu niedrigen Molybdän-GehaltVerbrauch durch bakterielle Prozesse (z.B. Denitrifikation)Niedrige Mengen im verwendeten Salz.Adsorption durch Zeolith oder Phosphatadsorber Keine gezielte Nachdosierung.

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Kalium 1.000 ml
Variante: Kalium 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Kalium Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Kalium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Kaliumgehalt um 1mg/l Maximal um 40mg/l Kalium (40ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 100.000mg Kalium Symptome bei zu niedrigem Kalium-GehaltBlasse Farben, vor allem bei Acropora (z. B. pink, violett, blau) und MontiporaHäutungsprobleme und verlangsamte Bewegungen bei Krebstieren, reduzierte Schleimproduktion bei Schnecken. Ursachen für zu niedrigen Kalium-GehaltEinsatz von ZeolithZu wenig Kalium im verwendeten Meersalz.Ca/KH Versorgungssystem ohne Ionenausgleich.Verbrauchtes Kalium wird nicht ersetzt. Im Gegensatz zu Ca/KH wird Kalium oft vernachlässigt.

Varianten ab 12,95 €*
18,90 €*
Neu
ATI ICP Element | Nickel 150 ml
Variante: Nickel 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element NickelHochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Nickel im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise:1ml auf 100 Liter erhöhen den Nickelgehalt um 3μg/lMaximal um 3μg/l Nickel (1ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 45.000μg Nickel Symptome bei zu niedrigem Nickel-GehaltNickel ist nicht essentiell im Riffaquarium – keine Symptome bekannt. Jedoch verminderte Enzymaktivität bei nitrifizierenden oder stickstofffixierenden Bakterien (z.B. Urease-Aktivität) vermutet. Ursachen für zu niedrigen Nickel-Gehalt:Normalzustand – Nickel sollte idealerweise nur sehr niedrig konzentriert nachweisbar sein EUH208: Enthält Nickel(II)-sulfat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Karbonathärte 1.000 ml
Variante: Karbonathärte 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Karbonathärte Hochreine Lösung zur Erhöhung der Karbonathärte im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Defiziten und zur täglichen Versorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen die Karbonathärte um 0,1°dKHMaximal um 4°dKH (40ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 10.000°dKH Symptome bei zu niedrigem Karbonathärte-GehaltAbsterben von SPS und LPSVerlangsamte Skelettbildung, stumpfe Farben, Gewebeschäden, Anfälligkeit gegenüber RTN/STNpH-Schwankungen durch fehlenden KH-Puffer. Dies führt zu Stress und Krankheitsanfälligkeit bei Fischen und Wirbellosen Ursachen für zu niedrigen Karbonathärte-Gehalt:Hoher Verbrauch durch Steinkorallen und KalkrotalgenZu niedrige Dosierung der KH-VersorungslösungDefekte Dosierpumpe (z.B. verstopfte Dosierschläuche, falsche Kalibrierung)Einsatz von Meersalzmischungen mit niedriger KH ACHTUNG HinweisBei niedrigen Temperaturen können sich Kristalle in der Flasche bildenDie Kristalle verschwinden durch Erhitzen auf 45°C (bspw. im warmen Wasserbad)

Varianten ab 12,95 €*
18,95 €*
Lagerware!
Neu
ATI ICP Element | Rubidium 150 ml
Variante: Rubidium 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Rubidium Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Rubidium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise:1ml auf 100 Liter erhöhen den Rubidiumgehalt um 5μg/lMaximal um 25μg/l Rubidium (5ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 75.000μg Rubidium Symptome bei zu niedrigem Rubidium-Gehalt:Degeneration von Scheibenanemonen (z.B. Bounce-Mushrooms) möglich Ursachen für zu niedrigen Rubidium-GehaltNiedrige Mengen im verwendeten Salz oder Spurenelementmischungen. Rubidium ist sehr teuer und wird daher häufig nicht verwendet
📦 Versand gleich Montag, 04.08.2025 mögl.

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Kupfer 150 ml
Variante: Kupfer 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Kupfer Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Kupfer im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Kupfergehalt um 1μg/l Maximal um 0,5μg/l Kupfer (0,5ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 15.000μg Kupfer Symptome bei zu niedrigem Kupfer-Gehalt Kupfer ist ein Cofaktor bei Emzyen z.B. für die Esenverwertugn von Fischen oder beim Calciumstoffwechsel. Dennoch sind keine gesicherten Symptome bei Kupfermangel bekannt Ursachen für zu niedrigen Kupfer-GehaltAuf Grund der Toxizität ist ein niedriger Kupfergehalt der Normalzustand im Meerwasseraquarium – Kupfer sollte idealerweise nur sehr niedrig konzentriert nachweisbar sein

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Lagerware!
Neu
ATI ICP Element | Schwefel 500 g
Variante: Schwefel 500 g
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Schwefel Hochreines Pulver zur Erhöhung des Einzelelements Schwefel im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1g auf 100 Liter erhöhen den Schwefelgehalt um 2,25mg/lEin gestrichener Dosierlöffel fasst ca. 22,5 Gramm und erhöht somit den Schwefelgehalt um ca. 50mg/100lMaximal um 100mg/l Schwefel (44,5g/100l) pro Tag erhöhenDie Dose enthält 112.500mg Schwefel Symptome bei zu niedrigem Schwefel-Gehalt:Eingeschränkte Bildung schwefelhaltiger Aminosäuren führt zu verlangsamtes Wachstum und Schwäche in Stützstrukturen (v.a. Weichkorallen und Gorgonien). Ursachen für zu niedrigem Schwefel-Gehalt: Sehr häufig: Ca/KH Versorgungssystem ohne Schwefel-Ionenausgleich. Zu wenig Schwefel im verwendeten Meersalz.
📦 Versand gleich Montag, 04.08.2025 mögl.

Inhalt: 0.5 Kilogramm (37,90 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 12,95 €*
18,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Mangan 150 ml
Variante: Mangan 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Mangan Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Mangan im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise:1ml auf 100 Liter erhöhen den Mangangehalt um 4μg/lMaximal um 4μg/l Mangan (1ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 60.000μg Mangan Symptome bei zu niedrigem Mangan-Gehalt:Blasse Farben bei SPS, verminderte Photosynthese der Zooxanthellen. Ursachen für zu niedrigen Mangan-Gehalt:Einsatz von Adsorbern (z.B. Aktivkohle, Zeolith), die auch Mn binden.Starke Abschäumung oder Ozonierung

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Selen 150 ml
Variante: Selen 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Selen Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Selen im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Selengehalt um 0,5μg/lMaximal um 0,5μg/l Selen (1ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 7.500μg Selen Symptome bei zu niedrigem Selen-GehaltSelenproteine schützen Korallen bei hohen Beleuchtungsstärken vor oxidativem Stress. Bei zu niedrigem Selenwert bleibt oxidativer Schutz aus (reduzierte Lichtverträglichkeit) Ursachen für zu niedrigen Selen-Gehalt Niedrige Mengen im verwendeten Salz oder Spurenelementmischungen. Selen wird auf Grund der niedrigen Konzentration häufig nicht verwendet

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Magnesium 1.000 ml
Variante: Magnesium 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Magnesium Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Magnesium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Magnesiumgehalt um 1mg/lMaximal um 100mg/l Magnesium (100ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 100.000mg Magnesium Symptome bei zu niedrigem Magnesium-GehaltKH und Calcium können bei niedrigen Mg-Werten ausfallen.Verlangsamtes Wachstum bei Steinkorallen, Skelett wird brüchigDegeneration von WeichkorallenAusbleiben von Kalkrotalgenwachstum Ursachen für zu niedrigen Magnesium-GehaltHoher Verbrauch durch kalkbildende Organismen (v.a. Kalkrotalgen, SPS, Schneckenhäuser). Ausfällung durch chemische Ungleichgewichte (KH zu hoch bei niedrigem Mg).Zu geringe Konzentration im verwendeten Meersalz. Kein gezielter Ausgleich durch Dosierung.

Varianten ab 12,95 €*
18,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Fluor 1.000 ml
Variante: Fluor 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert)ATI® ICP Element Fluor Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Fluor im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 10ml auf 100 Liter erhöhen den Fluorgehalt um 0,2mg/lMaximal um 0,3mg/l Fluor (15ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 2.000mg Fluor Symptome bei zu niedrigem Fluor-GehaltBlasse Farben und verringerter Glanz bei LPS und SPSFluor wird für Farbausbildungen bei bestimmten Korallen (z.B. bei Goniopora, Acropora) benötigtFluorid wird als Calciumfluorid-Komplexe in das Korallenskelett eingebaut – Bei Mangel werden Korallenskelette brüchig Ursachen für zu niedrigen Fluor-GehaltUnzureichende SpurenelementversorgungZu niedriger Gehalt in MeersalzmischungÜbermäßige Abschäumung und Einsatz von Adsorbern und AktivkohleStarkes Wachstum von Steinkorallen

Varianten ab 12,95 €*
18,90 €*
Neu
ATI ICP Element | Strontium 1.000 ml
Variante: Strontium 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Strontium Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Strontium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung.Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Strontiummgehalt um 0,2mg/l Maximal um 2mg/l Strontium (10ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 20.000mg Strontium Symptome bei zu niedrigem Strontium-Gehalt:Verlangsamtes Wachstum von Steinkorallen. Strontium ist sehr wichtig für SkelettbildungBrüchiges Korallenskelett Ursachen für zu niedrigen Strontium-Gehalt:Verbrauch durch Korallen und KalkrotalgenFehlender Ausgleich durch Versorgungssystem

Varianten ab 12,95 €*
18,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Bor 2.700 ml
Variante: Bor 2.700 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Bor Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Bor im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: In ergiebiger 2.700ml Flasche mit reduzierter Konzentration100ml auf 100 Liter erhöhen den Borgehalt um 0,5mg/l Maximal um 0,5mg/l Bor (100ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 1.350mg Bor. Symptome bei zu niedrigem Bor-GehaltNegative Beeinträchtigung des Korallenwachstums (Skelettbildung)Ausbleichung oder schwächere Färbung bei LPS und SPSSchlechtere Gewebeausbildung bei Weichkorallen Ursachen für zu niedrigen Bor-GehaltZu geringer Anteil in Meersalz und unzureichende Spurenelementversorgung

Inhalt: 2.7 Liter (4,80 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Zink 150 ml
Variante: Zink 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elementssind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element ZinkHochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Zink im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise:1ml auf 100 Liter erhöhen den Zinkgehalt um 10μg/lMaximal um 2μg/l Zink (0,2ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 150.000μg Zink Symptome bei zu niedrigem Zink-Gehalt:Verminderte Farbausprägung bei SPSReduzierte Photosyntheseaktivität der ZooxanthellenWundheilungsstörungen bei Fischen Ursachen für zu niedrigen Zink-Gehalt:Unzureichende SpurenelementversorgungZu niedriger Gehalt in MeersalzmischungStarkes Wachstum von Steinkorallen

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*