Produkte filtern

Ozonisatoren für Meerwasseraquarien sorgen für kristallklares Wasser und eine deutlich verbesserte Wasserqualität. Durch die Oxidation organischer Schadstoffe erhöhen sie das Redoxpotenzial und steigern die Effizienz des Abschäumers. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Ozonisatoren – auch Ozongeneratoren genannt – von bekannten Marken wie Sander, Aqua Medic und Aqua-Light, passend für Aquarien jeder Größe.

Ein Ozonisator (auch Ozongenerator genannt) produziert Ozon (O3), ein starkes Oxidationsmittel, das im Meerwasseraquarium eingesetzt wird, um:
- organische Schadstoffe zu zersetzen,
- Gelbstoffe und Huminstoffe zu entfernen,
- das Wasser optisch zu klären,
- das Redoxpotenzial zu erhöhen,
- die Effektivität des Eiweißabschäumers zu verbessern.
Das Ergebnis ist deutlich klareres Wasser, weniger Keimbelastung und gesündere Lebensbedingungen für Korallen und Fische.
Warum ist Ozon im Meerwasseraquarium sinnvoll?
Ozon beseitigt nicht nur Verunreinigungen und Farbverfälschungen, sondern kann auch die Wasserqualität spürbar stabilisieren. Im Gegensatz zu UV-Klärern, die nur Keime bekämpfen, oxidiert Ozon auch störende Stoffe wie Nesselgifte, die von Korallen abgegeben werden. Dies ist besonders in stark besetzten Aquarien oder bei empfindlichen Riffbewohnern ein großer Vorteil.
Wie finde ich den passenden Ozonisator für mein Aquarium?
Die Leistung eines Ozonisators wird in Milligramm pro Stunde (mg/h) angegeben. Eine grobe Faustregel lautet:
Ozon-Leistung | Empfohlen für Aquarien bis ca. |
---|---|
25 mg/h | 250 Liter |
50 mg/h | 500 Liter |
100 mg/h | 1.000 Liter |
200 mg/h | 2.000 Liter |
300 mg/h | 3.000 Liter |
Bei der Wahl des richtigen Geräts spielt nicht nur die Aquariumgröße eine Rolle, sondern auch die Besatzdichte und ob weitere Technik wie ein Redoxcontroller vorhanden ist.
Beliebte Marken: Sander, Aqua Medic & Aqua-Light
In unserem Shop führen wir eine große Auswahl an bewährten Ozonisatoren von renommierten Herstellern:
- Sander: Bekannt für die Certizon-Serie – ideal für alle, die Wert auf Qualität „Made in Germany“ legen.
- Aqua Medic: Mit Modellen wie ozone 50 oder ozone 100 bietet Aqua Medic zuverlässige Geräte für viele Beckengrößen.
- Aqua-Light: Die ET-Serie ist besonders beliebt bei Einsteigern und ambitionierten Hobby-Aquarianern.
Worauf sollte man bei der Anwendung achten?
Für eine sichere und effektive Nutzung empfehlen wir:
- die Kombination mit einem Redox-Messgerät zur automatischen Steuerung,
- die Ableitung überschüssigen Ozons durch Aktivkohlefilter,
- den Einsatz eines ozonfesten Abschäumers oder eines speziellen Ozonreaktors.
Richtig eingesetzt, ist der Betrieb eines Ozonisators im Meerwasseraquarium vollkommen sicher – sowohl für Ihre Aquarienbewohner als auch für den Menschen.
Häufige Fragen zu Ozonisatoren (FAQ)
Brauche ich einen Ozonisator im Meerwasseraquarium?
Ein Ozonisator ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie Probleme mit trübem Wasser, gelbstichigem Licht oder hoher organischer Belastung haben. Auch in stark besetzten Becken oder bei empfindlichen Korallenarten kann der Einsatz die Wasserqualität verbessern.
Ist Ozon gefährlich für Fische oder Menschen?
Nein – bei korrekter Anwendung und Einhaltung der empfohlenen Dosierung ist Ozon unbedenklich. Wir empfehlen jedoch, einen Redoxcontroller und Aktivkohle zur Absicherung zu verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen Ozonisator und UV-Klärer?
UV-Klärer töten schwebende Keime ab, während Ozon zusätzlich auch organische Stoffe oxidiert und so für klareres Wasser sorgt. Beide Technologien lassen sich auch sinnvoll ergänzen.
Wie wird ein Ozonisator angeschlossen?
Am einfachsten ist der Anschluss an die Luftzufuhr des Abschäumers, sofern dieser ozonefest ist. Alternativ kann ein separater Reaktor verwendet werden. In beiden Fällen sollte die Abluft durch Aktivkohle gefiltert werden.
Tipp: In unserem Shop finden Sie nicht nur Ozonisatoren, sondern auch passendes Zubehör wie Redoxcontroller, Lufttrockner und Aktivkohlefilter – für einen sicheren und effizienten Betrieb.