Aqua-Medic Tonga Pearls ist ein reiner umweltschonender Bodengrund. Dieser Bodengrund von Aqua-Medic ist ein unter kontrollierten Bedingungen hergestelltes, völlig neuartiges und somit einzigartiges Kalkmaterial, dessen Zusammensetzung und Kristallstruktur natürlichem Korallensand entspricht.
Die Tonga Pearls sind auch für Wirbellose wie Anemonen, Zylinderrosen, Röhrenwürmer und auch Lippfische optimal. Dadurch können sich die Tiere ganz leicht eingraben. Dieser Bodengrund wird von Grundeln gut durchgekaut.
Die Tonga Pearls entsprechen in ihrer Kristallstruktur dem Kalkskelett von Korallen und lesen den Grundstein für ein gut funktionierendes Meerwasseraquarium. Der Bodengrund ist kein fossiles Material. Es wird durch den Abbau von Gestein noch durch einen Entnahme aus dem Meer gewonnen und ist damit ressourcenschonend und zudem frei von etwaigen Verunreinigungen.
Die Tonga Pearls gibt es in 5 kg und 10 kg. Dies ist in den Varianten wählbar.
Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung:
Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Aqua Medic NO3 reduct 500 ml Nitrat + Phosphat control
Mischung organischer Kohlenstoffquellen zur Reduzierung von Nitrat und Phosphat
inklusive Dosierhilfe für einfache Anwendung
fördert das Korallenwachstum
verbessert Polypenbild und Färbung
Vermeidung von unerwünschtem Algenwuchs durch Nährstoffkontrolle
Dosierung:
2 ml NO3 reduct auf 100 Liter Aquarienwasser, alle 24 Stunden NO3 reduct enthält organische Verbindungen, die Bakterien als zusätzliche Kohlenstoffquelle dienen und dadurch zu stärkerer Vermehrung anregen. Diese Bakterien werden wiederum von Korallen als Nahrung genutzt oder abgeschäumt. Zuvor von ihnen aufgenommene Nährstoffe verschwinden mit ihnen, so dass sich der Nitrat- und Phosphatgehalt des Wassers nach und nach vermindert. Die Korallen nutzen die Bakterien als Zusatznahrung, was zu einer Verbesserung der Färbung und des Polypenbildes führt.
Aqua-Light Aktiv-BAK BakteriennahrungAktiv-Bak eignet sich zur Bekämpfung von Nitrat und Phosphat im Süß- und Meerwasseraquarium
auf rein biologische Art. Enthält unter anderem organische Säuren, die Bausteine des Lebens.Durch Aqua Light Aktiv-Bak werden Stickstoffverbindungen Ammoniak, Nitrit, und Nitrat zu molekularem Stickstoffverbindungen abgebaut und somit unschädlich gemacht. Üppiges Pflanzen- und Korallenwachstum, sowie gesunde Fische sind die Folge.Aqua Light Aktiv Bak ist ein Filterbakterienfutter, durch einen Cocktail aus organischen Säuren werden die stickstoffabbauenden Bakterien ausgewogen ernährt. Durch Aqua Light Aktiv-Bak kommt es zu einem explosionsartigen Wachstum der Bakterien. Nitrat- und Phosphatwerte bewegen sich durch Aqua Light Aktiv Bak gegen Null.
Achtung:
Hochkonzentrat, nicht überdosieren !
Dosierempfehlung für ein 1000-1200 Liter Aquarium:
150ml Aqua Light AktivBak mit 3 Liter Wasser verdünnen.
Am besten Aqua Light Aktiv Bak über eine Dosierpumpe 2ml pro Stunde ins Aquarium geben, vorzugsweise in den Filter.
Nach 3 Wochen die Dosierung von Aqua Light Aktiv Bak erhöhen: Auf 3Liter Wasser 250ml AktivBak geben und 10ml pro Stunde ins Aquarium geben.
Während dieser Zeit ist zu beobachten, dass der Abschäumer immer dunkler abschäumt und Nitrat- und Phosphatwerte langsam gegen Null gehen. Um den biologischen Abbau noch zu erhöhen, bitte Aqua Light "bio rein" - Bakterien benutzen.
Aqua-Light Aktiv-BAK BakteriennahrungAktiv-Bak eignet sich zur Bekämpfung von Nitrat und Phosphat im Süß- und Meerwasseraquarium
auf rein biologische Art. Enthält unter anderem organische Säuren, die Bausteine des Lebens.Durch Aqua Light Aktiv-Bak werden Stickstoffverbindungen Ammoniak, Nitrit, und Nitrat zu molekularem Stickstoffverbindungen abgebaut und somit unschädlich gemacht. Üppiges Pflanzen- und Korallenwachstum, sowie gesunde Fische sind die Folge.Aqua Light Aktiv Bak ist ein Filterbakterienfutter, durch einen Cocktail aus organischen Säuren werden die stickstoffabbauenden Bakterien ausgewogen ernährt. Durch Aqua Light Aktiv-Bak kommt es zu einem explosionsartigen Wachstum der Bakterien. Nitrat- und Phosphatwerte bewegen sich durch Aqua Light Aktiv Bak gegen Null.
Achtung:
Hochkonzentrat, nicht überdosieren !
Dosierempfehlung für ein 1000-1200 Liter Aquarium:
150ml Aqua Light AktivBak mit 3 Liter Wasser verdünnen.
Am besten Aqua Light Aktiv Bak über eine Dosierpumpe 2ml pro Stunde ins Aquarium geben, vorzugsweise in den Filter.
Nach 3 Wochen die Dosierung von Aqua Light Aktiv Bak erhöhen: Auf 3Liter Wasser 250ml AktivBak geben und 10ml pro Stunde ins Aquarium geben.
Während dieser Zeit ist zu beobachten, dass der Abschäumer immer dunkler abschäumt und Nitrat- und Phosphatwerte langsam gegen Null gehen. Um den biologischen Abbau noch zu erhöhen, bitte Aqua Light "bio rein" - Bakterien benutzen.
Aquaforest Bio S Bakterienkulturen unterstützend bei der Vermehrung der Bakterienstämme Nitrospirae und Nitrobacter
Das Ergänzungsmittel enthält Bakterienkulturen, die eine günstige Umgebung zur Vermehrung der Stämme Nitrospirae und Nitrobacter schaffen. Die speziell ausgewählten Bakterienstämme beschleunigen die Entfernung von Ammoniak und anderen toxisch organischen Verbindungen. In einem neu eingerichtetenAquarium sind sie die Motoren des Stickstoffkreislaufs und schaffen günstige mikrobiologische Bedingungen für die ersten Bewohner des Aquariums. In existierenden Becken werden durch die kontinuierliche Zugabe alle Filtrationsmethoden (probiotische Wasserbehandlung, DSB, Bio Pellets, Siporax, usw.) unterstützt.
Dosierung:
1 Tropfen auf 100 Liter täglich in den ersten 2 Wochen nach Einrichtung des Aquariums. Eine zusätzliche Dosis empfiehlt sich auch nach dem Verlust von Fischen oder der Erhöhung des Fischbestands und dem wöchentlichen Wasserwechsel.
Nährboden für probiotische Bakterien | Aquaforest Pro Bio F
Bakteriennahrung: empfehlenswert für kleinere Becken, in denen es keine Möglichkeit des Einbaus von Polymerfiltern besteht. Pro Bio F kann die Zugabe von Wasser, Zucker und Essig (Vodka Sugar Vinegar - VSV-Methode) ersetzen.
Dosierung:
Ein Teelöffel auf 100 Liter Wasser täglich.
Aquaforest Pro Bio S stark konzentrierte probiotische Bakterien für Meerwasseraquarien
Das Ergänzungsmittel enthält mehrere speziell ausgewählte Bakterienstämme. Ihre spezifische Funktion ist die Umwandlung von Phosphat und Nitrat in Biomasse, die mithilfe des Abschäumers unkompliziert entfernt oder durch Korallen, Schwämme, Muscheln und andere Organismen aufgenommen werden können. Die Bakterien reduzieren deutlich die Ansammlung von organischen Ablagerungen im Boden und Gestein. Für bessere Ergebnisse wird empfohlen einen zusätzlichen Bakterienträger wie Keramik oder Sand im Becken zu haben. ProBioS schützt das Becken vor pathogenen Organismen. Es wird die Anwendung in Kombination mit ProF oder ProBioF empfohlen.
Dosierung: 1 Tropfen auf 100 Liter pro Tag.
Vor der Verwendung gut schütteln. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
Bio-Bacter 2 in 1 enthält Billionen von heterotrophen Bakterien mit Doppelfunktion.
A: entfernt schnell Ammonium, Ammoniak, Nitrit
B: entfernt organische Abfälle , Mulm, verhindert Algen
Ideal auch bei Neueinrichtung von Aquarien. Aktiviert alle Filter und deren Substrate
Bei Neueinrichtung von Aquarien oder Filtern: 10ml pro 10 L Wasser 1x die Woche für die Dauer von 4 Wochen
Danach wird die Dosierung halbiert. Diese Dosierung unterstützt dauerhaft das biologische Gleichgewicht.
Das neue AQUAVITAL BACTO GROUNDBOOST enthält eine ausgewogene Mischung an Bakterien und aktivem Sauerstoff zur Pflege des Ökosystems im Bodengrund von Aquarien. Die Kapseln werden direkt dort eingebracht, wo sie benötigt werden: im Bodengrund. Die inaktiven Bakterien werden erst durch den Kontakt mit Wasser unmittelbar nach dem Einbringen aktiviert.
Der Abbau von Mulm und Abfallstoffen wird durch die Aktivierung der biologischen Reinigungskräfte im Bodengrund gefördert. Organische Ablagerungen werden entfernt und aktiver Sauerstoff beseitigt schädliche Gasverbindungen.
AQUAVITAL BACTO GROUNDBOOST aktiviert die Biologie im Bodengrund bei Neueinrichtung.
Das neue AQUAVITAL BACTO GROUNDBOOST enthält eine ausgewogene Mischung an Bakterien und aktivem Sauerstoff zur Pflege des Ökosystems im Bodengrund von Aquarien. Die Kapseln werden direkt dort eingebracht, wo sie benötigt werden: im Bodengrund. Die inaktiven Bakterien werden erst durch den Kontakt mit Wasser unmittelbar nach dem Einbringen aktiviert.
Der Abbau von Mulm und Abfallstoffen wird durch die Aktivierung der biologischen Reinigungskräfte im Bodengrund gefördert. Organische Ablagerungen werden entfernt und aktiver Sauerstoff beseitigt schädliche Gasverbindungen.
AQUAVITAL BACTO GROUNDBOOST aktiviert die Biologie im Bodengrund bei Neueinrichtung.
Verbesserte Wasserbiologie
Kristallklares Wasser
Baut Schadstoffe ab
Gesteigerte Wasserqualität
Einfache Anwendung & schnelle Wirkung
Bacto-Shot verbessert nachhaltig die Wasserbiologie, sorgt für kristallklares Wasser, baut Schadstoffe & Medikamentenrückstände ab und steigert die Wasserqualität in jedem Meerwasser- & Süßwasseraquarium.
Die enthaltenen hocheffizienten, nützlichen Bakterienkulturen sorgen in Kombination mit den 100 % natürlichen Filtermedien für eine sehr schnelle und effektive Wirkung, einen deutlich reduzierten Pflegeaufwand und optimierte Lebensbedingungen für die Tiere und Pflanzen im Aquarium.
AquaBiotic ist eine Rezeptur auf natürlicher Basis, bestehend aus nützlichen Bakterien, die Ammoniak, Nitrite, Nitrate, Phosphate und Gerüche beseitigen. Es beseitigt auch Abfallstoffe von Fischen und überschüssiges Fischfutter. AquaBiotic kann auch, wenn nötig oder gewünscht, die Häufigkeit des Wasserwechsels senken, da es auf biologische Weise den Bodengrund säubert und überflüssiges Fischfutter und -kot eliminiert.
Versorgt Bakterien mit Mikronährstoffen an denen es im Aquarium mangelt oder die schnell verbraucht werden.
Wirkungsweise: Beim Abbau organischer Abfallstoffe werden diverse Mikronährstoffe verbraucht oder werden im Wasser gebunden. Der Mangel macht sich bei der Verdauung der Bakterien bemerkbar. Bacter Booster gleicht diesen Nährstoffmangel aus und trägt zur Vermehrung und effizienteren Leistung der Bakterien bei. Nitrate, Phosphate, Kohlehydrate sowie das Volumen organischer Abfallstoffe wird reduziert, ein hohes Redoxpotential aufrecht erhalten. Ergebnis ist ein sauberes Becken sowie gesunde Fische und Wirbellose.
Darreichungsform: Lösung zum Zusetzen zum Aquarienwasser
Gebindegrößen: 10 Ampullen für 2.000 l
Dosierung und Anwendungsgebiete: 1 Ampulle auf 200 l alle 2 Wochen
Mikronährstoffe für Bakterien. Versorgt Bakterien mit Mikronährstoffen an denen es im Aquarium mangelt oder die schnell verbraucht werden. Optimiert den biologischen Stoffwechsel und verringert Nitrate, Phosphate, Kohlehydrate sowie das Volumen organischer Abfallstoffe.
Inhalt:
20 Ampullen
Fügt dem Aquarium eine hohe Konzentration an Wasserreinigungsbakterien zu. Reduziert Schadund Giftstoffe.
Wirkungsweise: Bacter M ist hoch konzentriertes Spitzenprodukt der Biotechnologie zur Verbesserung der Wasserqualität. Ausgewählte nitrifizierende und denitrifizierende Bakterienstämme wandeln Ammoniak in Nitrit, Nitrit in Nitrat und Nitrat in Stickstoff um. Bacter M beschleunigt die Einlaufphase des Aquariums, hemmt durch Verringerung von Nitrat und Phosphat das Wachstum von Rotalgen, reinigt das Wasser biologisch durch Aufnahme organischer Abfallstoffe, erneuert und hält das Gleichgewicht der Bakterienstämme aufrecht und verringert das Risiko von Infektionen.
Dosierung und Anwendungsgebiete: Zur Wasserreinigung: 1 Ampulle auf 1.000 l alle 2 Wochen. Zur Nitritreduzierung: 1 Ampulle auf 60 l + 1 Ampulle für den Filter. Ampulle vor Gebrauch 15 Sekunden kräftig schütteln, um die in den Ampullenspitzen abgesetzten Bakterien aufzuschwemmen. Den Inhalt in 1 l Aquarienwasser auflösen, bevor man die Mischung dem Wasser und dem Filter zusetzt.
Fügt dem Aquarium eine hohe Konzentration an Wasserreinigungsbakterien zu. Reduziert Schad- und Giftstoffe.
Wirkungsweise: Bacter M ist hoch konzentriertes Spitzenprodukt der Biotechnologie zur Verbesserung der Wasserqualität. Ausgewählte nitrifizierende und denitrifizierende Bakterienstämme wandeln Ammoniak in Nitrit, Nitrit in Nitrat und Nitrat in Stickstoff um. Bacter M beschleunigt die Einlaufphase des Aquariums, hemmt durch Verringerung von Nitrat und Phosphat das Wachstum von Rotalgen, reinigt das Wasser biologisch durch Aufnahme organischer Abfallstoffe, erneuert und hält das Gleichgewicht der Bakterienstämme aufrecht und verringert das Risiko von Infektionen.
Dosierung und Anwendungsgebiete: Zur Wasserreinigung: 1 Ampulle auf 1.000 l alle 2 Wochen. Zur Nitritreduzierung: 1 Ampulle auf 60 l + 1 Ampulle für den Filter. Ampulle vor Gebrauch 15 Sekunden kräftig schütteln, um die in den Ampullenspitzen abgesetzten Bakterien aufzuschwemmen. Den Inhalt in 1 l Aquarienwasser auflösen, bevor man die Mischung dem Wasser und dem Filter zusetzt.
BioGro 123 -- 3-Schritte Programm für ein klares und gesundes Meerwasseraquarium
Verwenden Sie dieses völlig neu entwickelte und einfach zu verwendende 3-Schritte-Programm für ein verbessertes biologisches Gleichgewicht und reduziertes Algenwachstum.Reduziert den Anteil an Nitraten und Phosphaten in ihrem Meerwasseraquarium.BioGro kann einzeln (stand-alone) verwendet werden oder in Ergänzung zu NP Biopellets.Jede Pakung enthält:
1 x BioGro 1 Balance
1 x BioGro 2 Nitrierung
1 x BioGro 3 Schlamm (Matschbeseitigung)
- BioGro 1: enthält 12 Bakterienstämme die Enzyme erzeugen die für ein stabiles biologisches Gleichgewicht erforderlich sind.- BioGro 2: enthält 14 Bakterienstämme die den Nitrierungsprozess verstärken. BioGro 2 enthält Nitrosomonas, Nitrobacter und Spuren von Nitrospira. Zur Optimierung des Prozesses wurden Bazillus-Stämme hinzugefügt, die in enger Zusammenarbeit mit nitrierenden Bakterien wirken.- BioGro 3: enthält 9 Bakterienstämme die den langsam verfallenden Schlamm (Matsch) entfernen. Schlamm ist eine Brutstätte für Pathogenorganismen. Das Verrotten des Matsches kann toxische Gase verursachen, die ihren Fischen und Korallen schädigen und schlechten Geruch hervorrufen. Alle Bakterien sind frei von Pathogen und natürlich kultiviert.Anwendung:Vor dem Gebrauch schütteln! Schalten Sie bitte UV-Geräte und/oder Ozon-Geräte für 1 Tag ab wenn Sie BioGro hinzufügen.Es können alle 3 Programm-Schritte zusammen verwendet werden.Die angegebene Dosierung bezieht sich auf ein durschnittliches Aquarium, die Dosierung kann jedoch auch höher oder geringer sein ohne irgendwelche schädliche Auswirkung.Produkt innerhalb von 6 Monaten nach dem Öffnen verbrauchen.Kühlung nach dem Öffnen wird empfohlen, ist jedoch nicht erforderlich.Von Kindern fernhalten! Nicht einnehmen!Start-Dosierung: 120 ml pro 750 LiterWöchentliche Dosierung/Wartung: 40 ml pro 750 Liter
Das Prinzip der NP reduzierenden BioPellets basiert nach dem Prinzip der Immobilisierung. Abfallprodukte des Aquariums, hauptsächlich Nitrat und Phosphat, werden in Bakterien verwandelt. Das hält das Wasser sauber. Die „new formula“ BioPellets bestehen zu 100% aus biologisch abbaubaren Polymeren. Die Pellets erlauben das aerobe Wachstum von Bakterien, welche gleichzeitig Nitrat und Phosphat abbauen. Die Bakterien nutzen dazu den Kohlenstoff der Pellets, Stickstoff und Phosphor des Aquarienwassers als Nitrat und (Ortho) Phosphat. Diese Umformung der organischen BioPellets (zusammen mit anorganischen Stickstoff und Phosphor) in mikrobielle Biomasse nennt man Immobilisation. Zusätzlich entstehen anaerobe Schichten die zusätzlich der Denitrifikation dienen. Die überschüssigen Bakterien werden von Filtermaterialien, von Filtrieren wie Schwämmen und Korallen oder vom Eiweißabschäumer aufgenommen. Im Durchschnitt braucht diese „sichere Vodka Methode“ 2-4 Wochen um genügend Bakterien zu bilden um Nitrat- und Phosphatwerte zu senken. Der Vorteil dieser Methode gegenüber der Vodka Methode oder Zucker als Kohlenstoffquelle ist die Anwendung in einem Filter, wo die Bakterien lokal wachsen und nicht im Wasser des ganzen Aquariums und dort unter Umständen Rohre oder Schläuche verstopfen. Außerdem verhindert diese Methode das Wachstum von Cyanobakterien, da die Bakterien auf den BioPellets mit den phototrophen Cyanobakterien in Konkurrenz leben. Schlussendlich sparen Sie mit den BioPellets auch eine Menge Zeit, da Sie nicht täglich Kohlenstoff dosieren müssen.
Wie die BioPellets arbeiten: Die NP reduzierenden BioPellets werden von Bakterien konsumiert, weshalb die durch die Bakterien konsumierten Pellets auch alle 6-12 Monate nachgefüllt werden müssen. Man kann dies im Filter beobachten oder spätestens dann, wenn der Nitratwert wieder steigt. Diese Angaben sind natürlich sehr stark abhängig vom jeweiligen Aquarium, dessen Futtereintrages und dem Besatz. Regelmäßige Messungen von Nitrat und Phosphat sind empfehlenswert, da sich die Dosierung der Pellets danach richtet. NP Reducing BioPellets bestehen aus einer höheren molekularen Masse als die meißten anderen auf dem Markt befindlichen Produkte. Das bedeutet die BioPellets verbrauchen sich langsamer und dadurch brauchen Sie seltener nachzufüllen.
Durch die BioPellets können Sie mehr füttern and könnten natürlich mehr Tiere halten. Wenn Sie sehr viel füttern, ist es empfehlenswert die BioPellets mit einem Phosphat Adsorber zu kombinieren, da die meißten Fischfutter viel Phosphat enthalten und dieses nicht alles von den Bakterien konsumiert werden kann. Sie können die BioPellets nicht überdosieren (vorausgesetzt Sie beachten die Angaben). Wenn Ihr Filtersystem einmal optimal mit den BioPellets läuft, reguliert sich der Bakterienbesatz nach Verfügbarkeit von Phosphat und Nitrat von selbst, d.h. wenig davon bedeutet weniger Bakterien und wenn Phosphat und Nitrat wieder ansteigen, wächst auch die Zahl der Bakterien.
Wichtig! Trübes Wasser / Bakterienblüte Trübes Wasser oder eine Bakterienblüte kann, wenige Tage nach dem Sie die BioPellets eingebracht haben, auftreten. In 99% der Fälle passiert dies nur bei einem höheren Nitratwert von 20 mg oder höher. Wie kann man dieses Problem lösen? Messen Sie in Ihrem Aquarium einen höheren Nitratwert, bringen Sie die BioPellets in Stufen ein. Beginnen Sie mit 25-30% Menge die Sie eigentlich haben wollen. Warten Sie 3-7 Tage and füllen Sie ein wenig mehr BioPellets hinzu bis Sie am Ende die gewünschte Menge erreicht haben.
Außerdem: Gewährleisten Sie genügend Durchströmung um die Bildung von Schwefelwasserstoffgasen zu vermeiden.
Ozon und UV wirken sich negativ auf die Bakterienbesiedelung und somit auf die Einfahrphase des Filters aus, d.h. die Einfahrzeit verlängert sich. Durch den Filter freigesetzte Bakterien die, bevor Sie abgeschäumt werden in der Wassersäule bleiben können durch Ozon und UV abgetötet werden und dadurch das im Bakterium befindliche Phsphat und Nitrat wieder an das Wasser abgeben. Das reduziert natürlich die Effektivität des Filters. UV, Ozon, Filterschwämme und alle anderen Filtermedien, die Bakterien vor der Abschäumung blocken oder am weiterfliessen behindern, haben diesen negativen Effekt.
Wenn Ihre Nitratwerte hoch sind kann dies für einige Tage eine Bakterienblüte verursachen, die sich negativ auf den Sauerstoffgehalt des Wassers auswirken kann. Dies können Sie reduzieren, indem Sie BioPellets in Stufen in Ihren Filter einbringen/auffüllen und achten Sie dabei auf ausreichende Belüftung des Wassers.
Wenn Ihre Nitrat- und Phosphatwerte schon sehr niedrig sind bevor Sie die BioPellets einsetzen, könnte eine Reduzierung dieser Werte mit gewöhnlichen, für Aquarien erhältlichen Testkits, nicht gemessen werden.
Es wird weiterhin empfohlen den Auslass des Filters in dem sich die BioPellets befinden so auszurichten, das das austretende Wasser direkt vor dem Abschäumer läuft um eine Verbreitung der Bakterien im gesamten Aquarium zu vermeiden. Dies hat außerdem den zusätzlichen positiven Effekt des Sauerstoff Eintrages und des Entfernens von CO2. Die Pellets sollten niemals ohne ausreichende Belüftung des Aquariums eingesetzt werden, da eine unzureichende Belüftung den Sauerstoffgehalt sowie den pH Wert reduziert, besonders in der Nacht. Eine ausreichende Belüftung erreichen Sie mit Luftpumpen und/oder Abschäumern.
NP Reducing BioPellets sind garantiert frei von jeglichen toxischen Stoffen, die eine Gefahr für marine Aquarien darstellen können. Getestet und zertifiziert von zwei unabhängigen Laboratorien. Stellen Sie sicher das Sie die echten NP reducing BioPellets kaufen. Der Erfolg des Produktes blieb den Mitbewerbern nicht verborgen.
Der Unterschied Natürlich blieb der Erfolg der NP reducing BioPellets den Mitbewerbern nicht unbemerkt. Manche behaupten sogar es wären dieselben Pellets oder sie wären vom selben Hersteller. Das ist falsch, denn das Ausgangsmaterial der NP reducing BioPellets ist weltweit patentiert. Im Laufe der letzten Zeit wurden diverse Muster der Mitbewerber getestet und dabei wurde festgestellt, das einige spezielle Antioxidantien beinhalten, die toxische Auswirkungen auf Fische, Korallen und Algen haben können. Diese Pellets werden hauptsächlich in der Schmutzwasseraufbereitung wie z.B. Kläranlagen benutzt, in denen diese lebenden Organismnen nicht erwünscht sind. Diese Toxine lösen sich nicht schlagartig aus den Pellets, sondern sie werden langsam nach und nach an das Wasser abgegeben, so daß ein schleichender Prozess beginnt. Es wurde außerdem festgestellt, das die anderen Pellets eine weitaus geringere molekulare Masse aufweisen als die NP reducing BioPellets, was sich in schnellerer Auflösung und damit in mehr Verbrauch widerspiegelt. Sie als Aquarist entscheiden was Sie in Ihr Becken geben. Selbst wenn die anderen Pellets so aussehen wie die BioPellets heißt noch lange nicht das es dieselben Pellets sind. Die NP reducing BioPellets sind die einzigen Pellets, die von 2 unabhängigen Instituten als frei von jeglichen Toxinen getestet wurden.
Dosierung: Nehmen Sie 50-200 ml für 100 Liter Wasser. Füllen Sie zusätzliche Pelletes nach 6-12 Monaten nach, abhängig von der Futterzugabe.
Fauna Marin Bacto Energy | Nährkonzentrat für Filterbakterien in Aquariumsystemen.
Spezielle Kohlenstoffquelle für eine optimale Versorgung von schadstoffabbauenden Bakterien in Meerwasseraquarien. Durch die Zugabe vermehren sich Filterbakterien sehr stark und binden hierbei verschiedene Nährstoffe wie Nitrit, Nitrat und Phosphat in Biomasse oder bauen diese ab.
zuverlässige und ungefährliche Reduzierung von Nitrit, Nitrat und Phosphat im Riffaquarium
zuverlässiger Abbau von Stickstoffverbindungen
gezielte Unterstützung denitrifizierender Bakterien
Konzentrat = Kostenersparnis
Dosierung:
Täglich 2 - 5 ml pro 1000 Liter je nach Nährstoffgehalt und Tierbesatz.
Bei älteren Becken mit hohen Nährstoffwerten führen Sie zuerst eine Phosphatreduktion mit ULTRA PHOS durch und reduzieren Sie die Dosierung um 75 %.
Steigern Sie die Dosierung nun alle 2 Wochen um ca.10%, überprüfen Sie immer die aktuellen Wasserwerte.
Bei Auftreten von schleimigen Belägen an Scheiben und Steinen ist die Dosis zu hoch. Bitte führen Sie alle Änderungen am Aquarium stets vorsichtig aus!
Inhaltsstoffe:
Wasser, Calciumchlorid, Magnesiumsulfat, Kaliumchlorid, Ethylenacetat, Natriumacetat, Ethanol, Pepton, Trypton, L. Histidinhydrochlorid, D-Phenylalanin, L-Threonin, DL-Tryptophan, DL-Valin, Thiaminchlorid, Nicotinamid, Riboflavin, Pridoxinhydrochlorid, Cyanococobalamin, Natriummethyl-4-hydroxybenzoat und viele weitere organische Säuren und Spurenelemente.
Sicherheitshinweis:
Produkt von Kindern fernhalten. Nicht für Tiere, die zur Gewinnung von Lebensmittel dienen, verwenden.
Nicht einatmen, nicht Verschlucken.
FAUNA MARIN BACTO REEF BALLS | Bakterien für Meerwasser
Fauna Marin Bacto Balls sind Riff Bakterien und Enzyme mit Depotwirkung!Fauna Marin Bacto Reef Balls - damit haben Sie die Nährstoffe, die in Ihrem Meerwasser-Aquarium zur Verfügung stehen, stets unter Kontrolle. Bacto Reef Balls geben kontinuierlich weil depotgesteuert marine Bakterien an das Wasser im Meerwasser-Aquarium ab.Kinderleicht zu dosieren und doch effektiv in der Nährstoffkontrolle sorgen Fauna Marin Bacto Reef Balls wochenlang für gesundes, kristallklares Wasser. Einfach und praktisch - legen Sie ca. alle 2 Wochen Fauna Marin Bacto Reef Balls in das Technik-Becken oder direkt in den Filter und durch die im Meerwasser stabile Polymermatrix werden die Bakterien langsam und gleichmäßig in das Beckenwasser abgegeben. Kein lästiges Dosieren, kein Hantieren mit Dosierpeaks mehr.Nutzen und Vorteile von Fauna Marin Bacto Reef Balls auf einen Blick: • gesundes und kristallklares Wasser• sie reduzieren Stickstoff und Phospate im Wasser, ergo Nährstoffkontrolle ohne großen Aufwand• unerwünschter Algenwuchs wird reduziert• Detritusablagerungen und lästige Bakterienbeläge werden nachhaltig eliminiert• organische Abfallprodukte werden entfernt• die Abschäumung wird verstärkt• die Reinigungsintervalle werden verlängert• die einzigartige Depotwirkung arbeitet wochenlang effektiv• einfachste Dosierung
FAUNA MARIN BACTO REEF BALLS | Bakterien für Meerwasser
Fauna Marin Bacto Balls sind Riff Bakterien und Enzyme mit Depotwirkung!Fauna Marin Bacto Reef Balls - damit haben Sie die Nährstoffe, die in Ihrem Meerwasser-Aquarium zur Verfügung stehen, stets unter Kontrolle. Bacto Reef Balls geben kontinuierlich weil depotgesteuert marine Bakterien an das Wasser im Meerwasser-Aquarium ab.Kinderleicht zu dosieren und doch effektiv in der Nährstoffkontrolle sorgen Fauna Marin Bacto Reef Balls wochenlang für gesundes, kristallklares Wasser. Einfach und praktisch - legen Sie ca. alle 2 Wochen Fauna Marin Bacto Reef Balls in das Technik-Becken oder direkt in den Filter und durch die im Meerwasser stabile Polymermatrix werden die Bakterien langsam und gleichmäßig in das Beckenwasser abgegeben. Kein lästiges Dosieren, kein Hantieren mit Dosierpeaks mehr.Nutzen und Vorteile von Fauna Marin Bacto Reef Balls auf einen Blick: • gesundes und kristallklares Wasser• sie reduzieren Stickstoff und Phospate im Wasser, ergo Nährstoffkontrolle ohne großen Aufwand• unerwünschter Algenwuchs wird reduziert• Detritusablagerungen und lästige Bakterienbeläge werden nachhaltig eliminiert• organische Abfallprodukte werden entfernt• die Abschäumung wird verstärkt• die Reinigungsintervalle werden verlängert• die einzigartige Depotwirkung arbeitet wochenlang effektiv• einfachste Dosierung
FAUNA MARIN BACTO REEF BALLS | Bakterien für Meerwasser
Fauna Marin Bacto Balls sind Riff Bakterien und Enzyme mit Depotwirkung!Fauna Marin Bacto Reef Balls - damit haben Sie die Nährstoffe, die in Ihrem Meerwasser-Aquarium zur Verfügung stehen, stets unter Kontrolle. Bacto Reef Balls geben kontinuierlich weil depotgesteuert marine Bakterien an das Wasser im Meerwasser-Aquarium ab.Kinderleicht zu dosieren und doch effektiv in der Nährstoffkontrolle sorgen Fauna Marin Bacto Reef Balls wochenlang für gesundes, kristallklares Wasser. Einfach und praktisch - legen Sie ca. alle 2 Wochen Fauna Marin Bacto Reef Balls in das Technik-Becken oder direkt in den Filter und durch die im Meerwasser stabile Polymermatrix werden die Bakterien langsam und gleichmäßig in das Beckenwasser abgegeben. Kein lästiges Dosieren, kein Hantieren mit Dosierpeaks mehr.Nutzen und Vorteile von Fauna Marin Bacto Reef Balls auf einen Blick: • gesundes und kristallklares Wasser• sie reduzieren Stickstoff und Phospate im Wasser, ergo Nährstoffkontrolle ohne großen Aufwand• unerwünschter Algenwuchs wird reduziert• Detritusablagerungen und lästige Bakterienbeläge werden nachhaltig eliminiert• organische Abfallprodukte werden entfernt• die Abschäumung wird verstärkt• die Reinigungsintervalle werden verlängert• die einzigartige Depotwirkung arbeitet wochenlang effektiv• einfachste Dosierung
Fauna Marin Bacto Reef Blend - höchste Anzahl unterschiedlicher Bakteriensorten
Fauna Marin Bacto Reef Blend mit der besten Mischung der wichtigsten Bakteriensorten für unübertroffene Effizienz im gesamten Stickstoff und Nährstoffkreislauf.Die neu entwickelte Mischung halophiler und phototropher Bakterienkulturen stabilisiert und fördert den biologischen Kreislauf, für eine natürliche und gesundeUmwelt im Aquarium. Eigens entwickelt für moderne Meerwasseraquarien aller Art, ideal geeignet um Aquarien wiederzubeleben und neue Aquarien schnellerund stabiler einzufahren. Fauna Marin Bacto Reef Blend ist eine hochwirksame konzentrierte Mischkultur der wichtigsten Bakterienkulturen für Meerwasser-Aquarien.Die Bakterienkulturen unterstützen die Wiederstandskräfte von Korallen und Fischen und dienen einigen Korallen und Schwämmen als Nahrung.Direkt nach der Dosierung werden die lebenden Spezial-Bakterien aktiviert und entfalten ihre Wirkung. Das gesamte Bakterienmilieu in Ihrem Aquarium wird stabilisiertund löst somit effizient und nachhaltlig einige der wichtigsten Probleme in der Meerwasseraquaristik.Eigenschaften:
höchste Anzahl unterschiedlicher Bakteriensorten
maximale Effizienz gegen unerwünschte Bakterienbeläge
hochkonzentrierte Mischung halophiler und phototropher Bakterien
hydrolytische Enzyme und Stickstoffbakterien gewährleisten stabilen Nährstoffabbau
reduziert Schlamm und Detritus Ablagerungen
verbessert das Wachstum und die Farbausbildung von Fischen und Korallen
sorgt für frische Gerüche und effektive Abschäumung
frei von Sulfid und sonstigen giftigen Konservierungsmittel
geruchlos in der Anwendung
sofortige Wirkung nach Dosierung
geringe Dosiermengen und Kosten
Entwicklung+Herstellung in Deutschland
Tipp:Kombinieren Sie die Stärken von Bacto Reef Blend und Bacto Reef Therapie und verwenden die Produkte zusammen!Beide Produkte ergänzen sich perfekt und sind aufeinander abgestimmt. Das Mischungsverhältnis sollte dabei60% Bacto Reef Blend und 40% Bacto Reef Therapie bestehen.Unterschied zwischen Bacto Reef Blend und Bacto Reef Therapy:Bacto Reef Blend ist ein Allrounder, mit der höchsten Anzahl unterschiedlicher Bakteriensorten. Zusätzliche spezielle phototrophe Bakterien gewährleisten einen stabilen Nährstoffabbau und dabei extrem wirksam arbeiten. Alle Bakterien stammen aus deutschen Betrieben und sind unbedenklich in Ihrer Anwendung.Bacto Reef Therapy hingegen ist eine Mischung spezieller Bakterien, die sich eher um den Abbau der festen Nährstoffe wie Mulm und Detritus kümmern. Sie verdrängen hierbei unerwünschte Beläge und Bakterien ( Cyanos) Auch gegen Dinoflagellaten lassen sich die Bakterien einsetzen.Zudem verringern zugesetzte probiotische Bakterienkulturen den Geruch des Wassers und die Anzahl pathogener Keime und sorgen so für eine gesteigerte Wiederstandskraft Ihrer Tiere.Hinweis:Schalten Sie bei der Dosierung von Baktoblend die UV-C und oder Ozonisierung ab! Beide Geräte haben einen Einfluss auf den Keimgehalt des Wassers und würden die lebenden Bakterien im Baktoblend abtöten. Schalten sie nach der Dosierung Ozon und UV-C für 2 - 3 Std ab. Danach haben sich die Bakterien auf das Substrat angesiedelt und es besteht keine Gefahr mehr für die Bakterien und die Wirkung des Bacto Reef Blend.
Fauna Marin Bacto Reef Therapy - Spezial-Bakterien für gesundes Meerwasser
Fauna Marin Bacto Reef Therapy ist eine hochkonzentrierte Mischkultur halophiler und probiotischer Bakterien.Die hochwirksame Mischung dient zur effektiven Nährstoffkontrolle und sichtbarer Reduktion von Detritus und Schlammdepots.Zeitgleich werden organische Nährstoffdepots wirksam bekämpft und pathogene Keime deutlich reduziert.Bacto Reef Therapy kann ebenfalls effektiv gegen Cyano-Plagen eingesetzt werden.Die lebenden Spezial-Bakterien werden sofort nach der Dosierung aktiviert und entfalten ihre Wirkung.Das Produkt enthält bis zu 100 mal mehr Bakterien als führende Mitbewerber und ist somit extrem effektiv und kostensparend.Eigenschaften:
einzigartige Mischung halophiler und probiotischer Bakterien
hydrolytische Enzyme und spezielle Stickstoffbakterien
hochwirksam gegen organische Substanzen und Nährstoffe
effektiv gegen Cyano-Plagen
dient zur effektiven Nährstoffkontrolle
sichtbarer Reduktion von Detritus und Schlammdepots
reduziert Detritus und anaerobe Bereiche
verringert Stress und Keimdruck durch pathogene Keime
verbessertes Wachstum und erhöhte Farbausbildung von Fischen und Korallen
sofortige Wirkung nach Dosierung
bis zu 100 mal mehr Bakterien als führende Mitbewerber
geringe Dosiermengen und Kosten
Dosierung:Initial Dosierung (starker Besatz + Problemlösung):1.-3. Tag 10 ml / 100 Liter, danach wöchentlich 5 mlDauerdosierung:3 ml / 100 Liter wöchentliche DosierungBei Aquarien, die älter als 2 Jahre sind, sollte die Dosierung auf 30 % reduziert werden.Tipp:Kombinieren Sie die Stärken von Bacto Reef Blend und Bacto Reef Therapie und verwenden die Produkte zusammen!Beide Produkte ergänzen sich perfekt und sind aufeinander abgestimmt. Das Mischungsverhältnis sollte dabei60% Bacto Reef Blend und 40% Bacto Reef Therapie bestehen.Unterschied zwischen Bacto Reef Therapy und Bacto Reef Blend:Bacto Reef Therapy ist eine Mischung spezieller Bakterien, die sich eher um den Abbau der festen Nährstoffe wie Mulm und Detritus kümmern.Sie verdrängen hierbei unerwünschte Beläge und Bakterien (Cyanos) Auch gegen Dinoflagellaten lassen sich die Bakterien einsetzen.Zudem verringern zugesetzte probiotische Bakterienkulturen den Geruch des Wassers und die Anzahl pathogener Keime und sorgen so für eine gesteigerte Wiederstandskraft Ihrer Tiere.Bacto Reef Blend ist ein Allrounder, mit der höchsten Anzahl unterschiedlicher Bakteriensorten.Zusätzliche spezielle phototrophe Bakterien gewährleisten einen stabilen Nährstoffabbau und dabei extrem wirksam arbeiten.Alle Bakterien stammen aus deutschen Betrieben und sind unbedenklich in Ihrer Anwendung.Hinweis:Schalten Sie bei der Dosierung von Baktoblend die UV-C und oder Ozonisierung ab! Beide Geräte haben einen Einfluss auf den Keimgehalt des Wassers und würden die lebenden Bakterien im Baktoblend abtöten. Schalten sie nach der Dosierung Ozon und UV-C für 2 - 3 Std ab. Danach haben sich die Bakterien auf das Substrat angesiedelt und es besteht keine Gefahr mehr für die Bakterien und die Wirkung des Bacto Reef Blend.
Fauna Marin ReBiotic 100% Natural - Spezialbakterien für ein gesundes Aquarium
ReBiotic Spezialbakterien regeneriert beschädigte oder intakte Bakterienfilme in Meerwasseraquarien, bspw. nach einem Systemwechsel oder dem "Old Tank Syndrom".Die Spezialbakterien reinigen Wasser und Oberflächen und dringen dabei tief ins Gestein ein.ReBiotic 100% Natural für die Gesunderhaltung des Aquariums, wirksam gegen ungewollten Algenwuchs und störende Beläge.100% natürlich und ohne Chemie!Eigenschaften:
erneuert Bakterienfilme
reinigt Wasser und Oberflächen
dringt tief in Gestein
entfernt störende Beläge und Algenwuchs
100% natürlich, frei von Chemie
Dosierung:1 gehäufter Teelöffel (ca. 5 gr) / 400 Liter AquarienvolumenInitialdosierung:2 x wöchentlich je 1 gehäufter Teelöffel (ca. 5 gr) / 400 Liter für 4-6 Wochen.Danach alle 4 Wochen eine Erhaltungsdosis zuführen.