Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ATI ICP Element | Karbonathärte 1.000 ml

Produktinformationen "ATI ICP Element | Karbonathärte 1.000 ml"

Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. 

ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. 

Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:

  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem Etikett
  • Hochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® Labor
  • Neue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, Selen
  • Ampelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert)

ATI® ICP Element Karbonathärte 

Hochreine Lösung zur Erhöhung der Karbonathärte im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Defiziten und zur täglichen Versorgung. 

Dosierhinweise: 

  • 1ml auf 100 Liter erhöhen die Karbonathärte um 0,1°dKH
  • Maximal um 4°dKH (40ml/100l) pro Tag erhöhen
  • Die Flasche enthält 10.000°dKH 


Symptome bei zu niedrigem Karbonathärte-Gehalt

  • Absterben von SPS und LPS
  • Verlangsamte Skelettbildung, stumpfe Farben, Gewebeschäden, Anfälligkeit gegenüber RTN/STN
  • pH-Schwankungen durch fehlenden KH-Puffer. Dies führt zu Stress und Krankheitsanfälligkeit bei Fischen und Wirbellosen 


Ursachen für zu niedrigen Karbonathärte-Gehalt:

  • Hoher Verbrauch durch Steinkorallen und Kalkrotalgen
  • Zu niedrige Dosierung der KH-Versorungslösung
  • Defekte Dosierpumpe (z.B. verstopfte Dosierschläuche, falsche Kalibrierung)
  • Einsatz von Meersalzmischungen mit niedriger KH 


ACHTUNG Hinweis

  • Bei niedrigen Temperaturen können sich Kristalle in der Flasche bilden
  • Die Kristalle verschwinden durch Erhitzen auf 45°C (bspw. im warmen Wasserbad)

Einordnung gemäß CLP-Verordnung:

custom_clp_headline: UFI: CRK0-H094-R00X-152F
Signalwort:
  • Achtung
Symbole: Gesundheitsgefahren (Ausrufezeichen)
Kodierung:
  • GHS07: Gesundheitsgefahren (Ausrufezeichen)
Gefahrenhinweise:
  • H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise:
  • P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
  • P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • P264: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
  • P280: Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
  • P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
  • P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

Keine Downloads vorhanden

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Neu
ATI ICP Element | Eisen 150 ml
Variante: Eisen 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert)ATI® ICP Element Eisen Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Eisen im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Eisengehalt um 4μg/l Maximal um 4μg/l Eisen (1ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 60.000μg Eisen Symptome bei zu niedrigem Eisen-GehaltEisenmangel beeinträchtigt Photosyntheseleistung, dadurch geringere Farbtiefe und Wachstum von KorallenWachstumsstopp bei Makroalgen (z.B. Chaetomorpha) im RefugiumEisenmangel schwächt Enzyme und Zellstoffwechselprozesse Ursachen für zu niedrigen Eisen-GehaltBesonders bei stark beleuchteten Becken mit SPS-Last oder Makroalgen hoher VerbrauchKeine gezielte Zufuhr über SpurenelementsystemeViele Versorgungssysteme enthalten kein EisenEisen fällt im Aquarium selbst bei niedrigem Verbrauch schnell aus ATI

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Fluor 1.000 ml
Variante: Fluor 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert)ATI® ICP Element Fluor Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Fluor im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 10ml auf 100 Liter erhöhen den Fluorgehalt um 0,2mg/lMaximal um 0,3mg/l Fluor (15ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 2.000mg Fluor Symptome bei zu niedrigem Fluor-GehaltBlasse Farben und verringerter Glanz bei LPS und SPSFluor wird für Farbausbildungen bei bestimmten Korallen (z.B. bei Goniopora, Acropora) benötigtFluorid wird als Calciumfluorid-Komplexe in das Korallenskelett eingebaut – Bei Mangel werden Korallenskelette brüchig Ursachen für zu niedrigen Fluor-GehaltUnzureichende SpurenelementversorgungZu niedriger Gehalt in MeersalzmischungÜbermäßige Abschäumung und Einsatz von Adsorbern und AktivkohleStarkes Wachstum von Steinkorallen

Varianten ab 12,95 €*
18,90 €*
Neu
ATI ICP Element | Bor 2.700 ml
Variante: Bor 2.700 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Bor Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Bor im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: In ergiebiger 2.700ml Flasche mit reduzierter Konzentration100ml auf 100 Liter erhöhen den Borgehalt um 0,5mg/l Maximal um 0,5mg/l Bor (100ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 1.350mg Bor. Symptome bei zu niedrigem Bor-GehaltNegative Beeinträchtigung des Korallenwachstums (Skelettbildung)Ausbleichung oder schwächere Färbung bei LPS und SPSSchlechtere Gewebeausbildung bei Weichkorallen Ursachen für zu niedrigen Bor-GehaltZu geringer Anteil in Meersalz und unzureichende Spurenelementversorgung

Inhalt: 2.7 Liter (4,80 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Kalium 1.000 ml
Variante: Kalium 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Kalium Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Kalium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Kaliumgehalt um 1mg/l Maximal um 40mg/l Kalium (40ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 100.000mg Kalium Symptome bei zu niedrigem Kalium-GehaltBlasse Farben, vor allem bei Acropora (z. B. pink, violett, blau) und MontiporaHäutungsprobleme und verlangsamte Bewegungen bei Krebstieren, reduzierte Schleimproduktion bei Schnecken. Ursachen für zu niedrigen Kalium-GehaltEinsatz von ZeolithZu wenig Kalium im verwendeten Meersalz.Ca/KH Versorgungssystem ohne Ionenausgleich.Verbrauchtes Kalium wird nicht ersetzt. Im Gegensatz zu Ca/KH wird Kalium oft vernachlässigt.

Varianten ab 12,95 €*
18,90 €*
Neu
ATI ICP Element | Calcium 1.000 ml
Variante: Calcium 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Calcium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise:  1ml auf 100 Liter erhöhen den Calciumgehalt um 2mg/l Maximal um 40mg/l Calcium (20ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 200.000mg Calcium Symptome bei zu niedrigem Calcium-GehaltReduziertes Wachstum bei Steinkorallen und KalkrotalgenWeiche oder deformierte Skelette bei LPS/SPSSchlechte Polypenexpansion, blasse Farben Ursachen für zu niedrigen Calcium-GehaltHoher Verbrauch durch schnell wachsende SPS/LPSUnzureichende Dosierung oder Dosierfehler des VersorgungssystemsDefekte Dosierpumpe oder verstopfter Dosierschlauch

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Cobalt 150 ml
Variante: Cobalt 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Cobalt Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Cobalt im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Cobaltgehalt um 4μg/lMaximal um 0,4μg/l Cobalt (0,1ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 60.000μg Cobalt Symptome bei zu niedrigem Cobalt-GehaltDünneres Gewebe, verlangsamtes KorallenwachstumBlassere Färbung durch ineffizientere PhotosyntheseprozesseGeringere Vitalität bei Fischen: Cobalt spielt bei der Bildung von roten Blutkörperchen eine Rolle über Co-haltiges Vitamin B12 Mögliche Ursachen für zu niedrigem Cobalt-Gehalt Zu geringer Anteil in Meersalz und unzureichende Spurenelementversorgung.

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Magnesium 1.000 ml
Variante: Magnesium 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Magnesium Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Magnesium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Magnesiumgehalt um 1mg/lMaximal um 100mg/l Magnesium (100ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 100.000mg Magnesium Symptome bei zu niedrigem Magnesium-GehaltKH und Calcium können bei niedrigen Mg-Werten ausfallen.Verlangsamtes Wachstum bei Steinkorallen, Skelett wird brüchigDegeneration von WeichkorallenAusbleiben von Kalkrotalgenwachstum Ursachen für zu niedrigen Magnesium-GehaltHoher Verbrauch durch kalkbildende Organismen (v.a. Kalkrotalgen, SPS, Schneckenhäuser). Ausfällung durch chemische Ungleichgewichte (KH zu hoch bei niedrigem Mg).Zu geringe Konzentration im verwendeten Meersalz. Kein gezielter Ausgleich durch Dosierung.

Varianten ab 12,95 €*
18,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Barium 150 ml
Variante: Barium 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Barium Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Barium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Bariumgehalt um 1μg/lMaximal um 10μg/l Barium (10ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 15.000μg Barium Symptome bei zu niedrigem Barium-GehaltNegative Beeinträchtigung des Korallenwachstums (Skelettbildung).Ausbleichung oder schwächere Färbung bei LPS und SPS.Schlechtere Gewebeausbildung bei Weichkorallen Ursachen für zu niedrigen Barium-GehaltZu geringer Anteil in Meersalz und unzureichende Spurenelementversorgung

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Lithium 150 ml
Variante: Lithium 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Lithium Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Lithium im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Lithiumgehalt um 15μg/lMaximal um 15μg/l Lithium (1ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 225.000μg Lithium Symptome bei zu niedrigem Lithium-GehaltKeine nachgewiesenen Symptome bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es trotzdem eine Relevanz hat, da Lithium sehr leicht ist und daher trotz niedriger Konzentration sehr viele Ionen im Meerwasser sind. Denkbar sind z.B. reduzierte Enzymaktivitäten. Ursachen für zu niedrigen Lithium-Gehalt:Verwendung von Meersalz mit niedrigem LithiumgehaltEinsatz von Zeolith oder Aktivkohle

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Jod 1.000 ml
Variante: Jod 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Jod Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Jod im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Jodgehalt um 10μg/lMaximal um 20μg/l Jod (2ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 1.000.000μg Jod Symptome bei zu niedrigem Iod-GehaltSchwächeres Gewebe bei Xenia und ZoanthusErhöhte Anfälligkeit von Korallen für bakterielle Infektionen und Parasiten.Jod ist an der Farbausbildung (insb. blau, violett) beteiligt – Mangel führt zu verwaschenem ErscheinungsbildSchlechtere Häutung bei Garnelen und Krebsen: Jod wird für die Synthese des Häutungshormons Ecdysteroid benötigt, bei Mangel kommt es zu Häutungsproblemen oder TodStoffwechselprobleme bei Fischen, da Jod in der Schilddrüse benötigt wird Ursachen für zu niedrigen Jod-GehaltBiologischer Verbrauch durch Korallen, Makroalgen und Mikrofauna: Stark beleuchtete Becken mit vielen Bewohnern verbrauchen Jod schnellKein gezielter Ausgleich durch VersorgungssystemEntfernung durch Abschäumung, Aktivkohle, Ozon und UV: Jod wird als flüchtiges Spurenelement leicht entfernt – regelmäßiger Ausgleich notwendig

Varianten ab 12,95 €*
18,90 €*
Neu
ATI ICP Element | Brom 1.000 ml
Variante: Brom 1.000 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Brom Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Brom im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Bromgehalt um 1mg/l Maximal um 10mg/l Brom (10ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 100.000mg Brom Symptome bei zu niedrigem Brom-GehaltSchwächere Gewebestruktur bei Weich- und Lederkorallen sowie Gorgonien durch Einlagerung in das GewebeVerminderte mikrobielle Aktivität auf lebendem GesteinHöheres Risiko für Biofilmprobleme oder unerwünschte Algenarten Ursachen für zu niedrigen Brom-Gehalt Zu geringer Anteil in Meersalz und unzureichende Spurenelementversorgung.Übermäßiger Einsatz von Aktivkohle oder Zeolith

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Kupfer 150 ml
Variante: Kupfer 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Kupfer Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Kupfer im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Kupfergehalt um 1μg/l Maximal um 0,5μg/l Kupfer (0,5ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 15.000μg Kupfer Symptome bei zu niedrigem Kupfer-Gehalt Kupfer ist ein Cofaktor bei Emzyen z.B. für die Esenverwertugn von Fischen oder beim Calciumstoffwechsel. Dennoch sind keine gesicherten Symptome bei Kupfermangel bekannt Ursachen für zu niedrigen Kupfer-GehaltAuf Grund der Toxizität ist ein niedriger Kupfergehalt der Normalzustand im Meerwasseraquarium – Kupfer sollte idealerweise nur sehr niedrig konzentriert nachweisbar sein

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Lagerware!
Neu
ATI ICP Element | Chrom 150 ml
Variante: Chrom 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind:Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Chrom Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Chrom im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise: 1ml auf 100 Liter erhöhen den Chromgehalt um 1μg/lMaximal um 0,5μg/l Chrom (0,5ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 15.000μg Chrom Symptome bei zu niedrigem Chrom-GehaltMöglicherweise geringere Aktivität bestimmter Enzyme bei WirbellosenTheoretisch reduzierte Mikronährstoffverfügbarkeit für Bakterien in BiofilmenBisher keine eindeutig dokumentierten Symptome bei zu niedrigem Chromgehalt bekannt Mögliche Ursachen für zu niedrigen Chrom-GehaltNiedriger Gehalt im verwendeten MeersalzKein gezielter Ausgleich über SpurenelementlösungenPermanente Entfernung durch Abschäumung bei mikrobieller Bindung AT
📦 Versand gleich morgen mögl.

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*
Neu
ATI ICP Element | Mangan 150 ml
Variante: Mangan 150 ml
Die komplett überarbeiteten ATI® ICP Elements sind hochreine Lösungen zur Erhöhung von Einzelelementen im Riffaquarium. ATI® ICP Elements sind ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Die Kennzeichen der neuen ATI® ICP Elements sind: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Nachvollziehbar durch Angabe der Gesamtmenge je Element auf dem EtikettHochreine Ausgangsstoffe: Produktion und Qualitätskontrolle zu 100% aus Deutschland durch das ATI® LaborNeue Einzelelemente: Karbonathärte, Kupfer, Rubidium Schwefel, SelenAmpelsystem ordnet Einzelelemente verschiedenen Erfahrungs-Levels zu (Beginner, Pro, Expert) ATI® ICP Element Mangan Hochreine Lösung zur Erhöhung des Einzelelements Mangan im Riffaquarium. Ideal geeignet zum Ausgleich von Elementdefiziten und zur täglichen Elementversorgung. Dosierhinweise:1ml auf 100 Liter erhöhen den Mangangehalt um 4μg/lMaximal um 4μg/l Mangan (1ml/100l) pro Tag erhöhenDie Flasche enthält 60.000μg Mangan Symptome bei zu niedrigem Mangan-Gehalt:Blasse Farben bei SPS, verminderte Photosynthese der Zooxanthellen. Ursachen für zu niedrigen Mangan-Gehalt:Einsatz von Adsorbern (z.B. Aktivkohle, Zeolith), die auch Mn binden.Starke Abschäumung oder Ozonierung

Inhalt: 0.15 Liter (86,33 €* / 1 Liter)

12,95 €*