- Hersteller
- Aquarien
- Angebote
- Abschäumer
- Balling
- Dekoration
- Beleuchtung
- Filter
- Futter
- Meersalz
- Methoden
-
Mehr
- Messen- & Regeln
- Technik
- Tiere
-
Wasseraufbereitung
- Aktivkohle
- Algenbeseitigung
- Aminosäuren
- Ammoniak- / Chlor Beseitigung
- Aufhärtung
- Bakterien & Bakterienfutter
- Calcium
- Eisen
- Filtermedien
- Fluor
- Flüssige Filtermedien
- Jod
- Kalium
- Karbonathärte
- Magnesium
- Mineralsalze
-
Mischbettharze / Silikatharze
- Natürliches Meerwasser
- Nitrat
- ph-Wert Regulierung
- Phosphatsenkung / Phosphaterhöhung
- Re-Mineralisierung
- Silikatadsorber
- Spurenelemente / Elemente
- Zeolith
- Zeovit® Methode
- Wassertests & Wasseranalyse
- Zubehör / Sonstiges / Ersatzteile
- Aquascaping Shop
- Teiche
- Süßwasser
Produkte filtern
Inhalt: 0.65 Kilogramm (20,20 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 2.7 Kilogramm (15,15 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.65 Kilogramm (29,08 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.6 Kilogramm (26,50 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.65 Kilogramm (30,62 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.68 Kilogramm (24,93 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.68 Kilogramm (27,21 €* / 1 Kilogramm)
- Hersteller
- Aquarien
- Angebote
- Abschäumer
- Balling
- Dekoration
- Beleuchtung
- Filter
- Futter
- Meersalz
- Methoden
-
Mehr
- Messen- & Regeln
- Technik
- Tiere
-
Wasseraufbereitung
- Aktivkohle
- Algenbeseitigung
- Aminosäuren
- Ammoniak- / Chlor Beseitigung
- Aufhärtung
- Bakterien & Bakterienfutter
- Calcium
- Eisen
- Filtermedien
- Fluor
- Flüssige Filtermedien
- Jod
- Kalium
- Karbonathärte
- Magnesium
- Mineralsalze
-
Mischbettharze / Silikatharze
- Natürliches Meerwasser
- Nitrat
- ph-Wert Regulierung
- Phosphatsenkung / Phosphaterhöhung
- Re-Mineralisierung
- Silikatadsorber
- Spurenelemente / Elemente
- Zeolith
- Zeovit® Methode
- Wassertests & Wasseranalyse
- Zubehör / Sonstiges / Ersatzteile
- Aquascaping Shop
- Teiche
- Süßwasser
Mischbettharze & Silikatharze – Für perfektes Reinstwasser in der Meerwasseraquaristik
Wenn du dein Meerwasseraquarium mit Umkehrosmosewasser betreibst, ist die Verwendung von Mischbettharz der letzte und entscheidende Schritt, um wirklich reines Wasser ohne störende Rückstände zu erzeugen. Auch moderne Osmoseanlagen entfernen nicht alle im Leitungswasser enthaltenen Stoffe vollständig – geringe Mengen an Silikat, Nitrat, Phosphat oder Calcium können zurückbleiben und sich langfristig negativ auf dein Riffsystem auswirken.
Was ist Mischbettharz und warum ist es so wichtig?
Mischbettharze bestehen aus einer Kombination aus stark sauren Kationenaustauschern und stark basischen Anionenaustauschern. Diese Harze tauschen gelöste Ionen im Wasser gegen Wasserstoff- und Hydroxidionen aus, die sich zu H2O verbinden. Das Ergebnis ist ein Wasser mit einem elektrischen Leitwert nahe 0 µS/cm – sogenanntes Reinstwasser.
Für die Meerwasseraquaristik ist dieser letzte Reinigungsschritt besonders entscheidend. Selbst geringe Mengen an Silikat fördern das Wachstum von Kieselalgen, während Phosphat und Nitrat das sensible Nährstoffgleichgewicht stören können. Mit einem Mischbettharz-Nachfilter eliminierst du diese Reststoffe effektiv – ein Muss für alle, die ein stabiles, algenfreies und nährstoffarmes Riffaquarium führen möchten.
Wann kommt Mischbettharz zum Einsatz?
- Als Nachstufe hinter der Umkehrosmoseanlage, um den letzten Restleitwert zu entfernen
- Zur gezielten Silikatentfernung mit speziellen Silikatharzen (auch einzeln erhältlich)
- Bei empfindlichen Systemen mit SPS-Korallen, bei denen kleinste Abweichungen kritisch sind
- In Kombination mit TDS-/Leitwertmessgeräten zur Überwachung des Wasserzustands
- Ideal für Wasserwechsel, Nachfüllwasser (ATO), Korallenbecken oder Osmolatoren
Unsere Auswahl an Harzen & Zubehör
In dieser Kategorie findest du eine breite Auswahl an hochwertigen Mischbettharzen für Aquarien jeder Größe:
- Mischbettharze mit Farbindikator: Die praktische Lösung – die Farbe zeigt dir genau, wann das Harz erschöpft ist
- Hochreine Premiumharze: Vakuumverpackt, extrem ergiebig und mit hoher Kapazität für geringste Leitwerte
- Silikatharze: Spezielle Anionenaustauscher zur gezielten Entfernung von Silikat – auch kombinierbar mit Mischharz
- Nachfüllpacks & Patronen: Für DI-Filtergehäuse, Inline-Filter oder als Reserve für dein Osmose-Setup
Anwendung & Tipps aus der Praxis
Installiere dein Mischbettharz immer als letzte Stufe hinter der Membran deiner Umkehrosmoseanlage. Das Harz wirkt am effizientesten, wenn es nur mit dem Restwasser aus der Osmosemembran in Kontakt kommt – so wird seine Lebensdauer optimal genutzt. Achte darauf, das Harz regelmäßig zu wechseln: Entweder, sobald sich der Farbindikator vollständig verfärbt, oder wenn dein TDS-Messgerät wieder >1–5 µS/cm anzeigt.
Unser Tipp: Spüle neues Harz vor dem ersten Einsatz mit Osmosewasser, um feinen Harzstaub auszutragen. Lagere Harz luftdicht und kühl – idealerweise in der Originalverpackung oder einem versiegelten Behälter.
Die Vorteile von Mischbettharz im Überblick:
- ✔ Entfernung von Silikat, Phosphat, Nitrat, Calcium, Magnesium und mehr
- ✔ Produziert extrem reines Wasser – ideal für empfindliche Korallen
- ✔ Erhöht die Sicherheit und Stabilität deines gesamten Riffsystems
- ✔ Einfacher Einsatz in allen gängigen DI-Filtern & Nachfiltergehäusen
- ✔ Auch für Garnelen- und Süßwasseraquarien mit weichem Wasser geeignet
In unserem Shop findest du ausschließlich Mischbettharze in geprüfter Qualität – sofort einsatzbereit, ergiebig und zuverlässig. Ob für den professionellen Riffaquarianer oder den anspruchsvollen Hobbyisten – hier findest du das passende Harz für dein Osmose-Setup.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- Nachschaltung: Mischbettharze sollten stets als letzte Stufe nach der Umkehrosmoseanlage eingesetzt werden.
- Überwachung: Verwende ein TDS-Messgerät, um den Leitwert des Wassers regelmäßig zu überprüfen. Ein Anstieg deutet auf erschöpftes Harz hin.
- Wechsel: Ersetze das Harz, sobald der Leitwert steigt oder der Farbindikator eine Erschöpfung anzeigt.
- Regeneration: Die Regeneration von Mischbettharzen ist in der Regel nicht wirtschaftlich und wird daher nicht empfohlen.
Entdecke jetzt unser umfassendes Sortiment an Mischbettharzen und Silikatharzen und sorge für optimale Wasserqualität in deinem Aquarium.