Sodium Hydrogen Carbonate, NaHCO 4 Kg | Triton Reagents Hochreines unkontaminiertes Salz zur Erhöhung der Alkalinität im Meerwasseraquarium. Geeignet für den Einsatz mit dem 2-Part / 3-Part oder Methoden nach Hans-Werner Balling. 4 Kg...
SET Core7 Base Elements Bulk Edition 4x4 Liter Kit für TRITON Methode CORE7 ist eine professionelle Dosierlösung der nächsten Generation, die die natürlichen Meerwasserparameter für Riffaquarien mit der TRITON-Methode ergänzt und erhält....
Triton Core 7 Base Elements 4x1000 ml je 1 Liter 1, 2, 3a und 3b im Set für die Komplettversorgung nach der ☆TRITON Methode☆ hier einfach ✓, schnell ✓ und sicher ✓ online kaufen.
Üppiges Korallenwachstum in heimischen Korallenriffaquarien ist inzwischen mit mehreren Methoden möglich. Eine davon ist die Triton Methode.
Die TRITON-Methode eröffnet die Möglichkeit, in einem geschlossenen Aquarium natürliches Meerwasser nachzubilden und zu erhalten und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Aquarianer das an die Hand zu geben, was sie brauchen, um ihr Meerwasser zu testen, dessen Zusammensetzung zu verstehen und auftretende Probleme mit der Qualität des Wassers beheben zu können. Vorbei sind die Zeiten, in denen man als Aquarianer lediglich einige wenige chemische Parameter mit Farbkarten überwachen konnte und dabei über die tatsächliche Genauigkeit der Messwerte weitgehend im Unklaren blieb. Die TRITON-Methode ist ein ganzheitliches Riffversorgungs-System und kombiniert die Analyse von Meerwasser mit dessen ergänzender Behandlung. TRITON ermöglicht es erstmals, den Elementeverbrauch durch den Stoffwechsel der im Meerwasser lebenden Organismen sowie die Kontamination aus anderen Quellen genau nachzuweisen. Die Wasserqualität kann so konstant überwacht und die Lebensqualität der Aquarienbewohner nachhaltig verbessert werden. Ein ständiger Wasserwechsel erübrigt sich. Hinter der Erfindung und stetigen Weiterentwicklung der Methode steht die Idee und das Ziel, ein schönes und naturnahes Meerwasseraquarium für jeden zu ermöglichen, auch und vor allem für solche, die ihr Hobby ausüben wollen, ohne zunächst Experte auf dem Gebiet der Chemie oder Biologie werden zu müssen. Die Meerwasseraquaristik soll damit einfacher und zugänglicher werden und den Ruf verlieren, im Vergleich zur Süßwasseraquaristik viel komplizierter zu sein.
Dem Inhaber von TRITON, Ehsan Dashti, der selbst erfolgreich Meerwasseraquaristik betreibt, ist es durch die Erfindung der TRITON Methode gelungen, die zuvor bestehenden Schwierigkeiten bei der Meerwasseraquaristik zu minimieren oder gänzlich auszuschließen.
Mit den Produkten von TRITON kann man sich diesen sparen und stattdessen diese Prozesse chemisch analysieren und immer genaue Angaben zur momentanen Wasserqualität erhalten. Die TRITON-Methode misst 35 Messergebnisse und zeigt bei jedem Wert anhand einer einfach zu verstehenden Ampel an, ob hier zu viel oder zu wenig bzw. die optimale Menge vorhanden ist. Falls vereinzelte Werte zu gering sind, gibt das TRITON-System die exakte Menge des jeweiligen Elements zur Nachdosierung an. Und das Beste daran ist: man muss dazu weder ein Technikexperte noch ein studierter Chemiker oder Biologe sein. Eine sichere Anwendung der TRITON Produkte ist aufgrund des einfachen Anwenderprinzips für Jedermann, auch Neulinge auf dem Gebiet der Riffaquaristik, garantiert.
Regelmäßige Wasseranalysen garantieren den sensiblen Tiere naturnahe Wasserwerte in Ihrem Meerwasseraquarium und vereinfachen dem Aquarianer das "lenken" dieser Werte.
An die Stelle des ständigen Wasserwechsels treten daher konsequent eine sehr umfassende Messung der Wasserwerte und die gezielte Korrektur von zu tiefen und zu hohen Werten. TRITON ermöglicht einen regelmäßigen Test mit TRITON-LAB Wasseranalyse / Wassertest, um den Aquarianer rechtzeitig auf Schwankungen und sinkende Wasserqualität hinzuweisen und ihn zu warnen, bevor der Verlust von Tieren droht oder das Salzwasser teilweise oder vollständig ersetzt werden muss. Schwermetallverunreinigungen und verunreinigte Salze werden durch die chemischen Tests von TRITON bereits im Spurenbereich entdeckt. So können auftretende Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Der Verzicht auf den Wasserwechsel bringt viele Vorteile, denn der Austausch von Aquarienwasser stellt einen nicht kontrollierbaren Faktor dar, der die Stabilität des Systems gefährdet. Demgegenüber ersetzen die TRITON Lösungen alle wichtigen Elemente, die durch den natürlichen Kreislauf des Aquariums verloren gehen. Sie können ohne lästiges Verdünnen direkt aus der Flasche dosiert werden und umweltschonend und kostensparend wieder befüllt werden. Die genau auf die spezielle Zusammensetzung von Meerwasser abgestimmte Filterung ergänzt dieses Konzept und macht die TRITON Methode zum ganzheitlichen System. Zur Filterung wird ein Algenrefugium, Eiweißabschäumer, Aktivkohle und Phosphatabsorber vorgeschrieben.
Die dreistufige Produktkombination aus Wasseranalyse, Basispflege und ergänzender Mittel nach Bedarf macht die TRITON Methode so effektiv. Während man bei vielen anderen Formen der Meeresaquaristik verschiedene Zusätze und Tinkturen tagtäglich kompliziert dosiert und anmischt, benötigt man hier grundsätzlich nur drei Lösungen, die bereits fertig dosiert erworben und dem Wasser beigemischt werden können, die sogenannten Base Elementz. Die Methode sieht dabei vor, dass von jedem Element das gleiche Volumen dosiert wird. In den Base Elementz sind dabei insgesamt 102 Stoffe enthalten, aus denen sich das natürliche Meerwasser zusammensetzt.
Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist das dahinter stehende Support System, das gerade Neulingen in der Meerwasseraquaristik gute Impulse und Hilfestellungen bietet. Die große TRITON Community kann jederzeit für nähere Informationen kontaktiert werden, sodass auch bei kurzfristig auftretenden Fragen schnelle Hilfe erreichbar ist. Zufriedene Anwender bestätigen, dass TRITON telefonisch jederzeit erreichbar ist, sich wirklich Zeit nimmt und sofortige Hilfe bietet. Auf der Website von TRITON kann man sich zudem nach Anlegen eines kostenlosen Kundenkontos selbständig über den Stand seiner Wasseranalysen und der durchzuführenden Einstellarbeiten informieren und verliert so nie den Überblick. Auch das Ergebnis von durch TRITON durchgeführter Analysen des eigenen Aquarienwassers ist online abrufbar. Das TRITON Kundenkonto kann zudem auch mit mehreren Aquarien genutzt werden.
Die TRITON Methode überzeugt: sie ist einfach und kostengünstig. Dank genauer Daten kann man sich jederzeit sicher sein, in welchem Zustand sich das Meerwasser im heimischen Aquarium befindet. Man spart sich die Anschaffung anderer teurer Produkte, die nicht die gewünschte Wirkung haben. Trotz hohen technischen Aufwands sind viele Aquarianer ohne TRITON nicht mit den erzielten Resultaten zufrieden. Demgegenüber sind die Ergebnisse, die Aquarianer durch die Anwendung der TRITON Methode erhalten, gewaltig: das Korallenwachstum steigt bei gleichzeitig zunehmender Farbintensität. Die Methode ist zudem erprobt und funktioniert sicher bei allen Arten von Seewasseraquarien. Im Gegensatz zu anderen Aquaristik-Produkten werden keine chemischen Keulen, sondern natürliche und für Mensch und Tier ungefährliche Produkte eingesetzt. Die Möglichkeit individueller Dosierung für jedes Aquarium führt zu Kostenersparnis und die daran anschließende exakte Verbrauchsmessung ermöglicht es, die Ausgaben in Verbindung mit dem Aquarium genau zu kontrollieren. Die Anschaffung weiterer Spurenelemente erübrigt sich, was weitere Kosten erspart. Die Einfachheit der TRITON Methode macht auch den Aquarianer flexibler: selbst bei urlaubsbedingter Abwesenheit über einen längeren Zeitraum kann man die Pflege des Aquariums mit gutem Gewissen auch einem Nichtaquarianer übertragen und sicher gehen, dass zumindest die Wasserqualität erhalten bleibt.
Doch wie gelingt der Einstieg und Start? Braucht man eine komplizierte Anleitung? Kurz gesagt in drei Stufen: Auf Stufe 1 wird das Wasser im Aquarium im TRITON-Labor analysiert und eine Bestandsaufnahme gemacht. So weiß der Aquarianer direkt, welche Parameter in Ordnung sind und wo er noch Elemente zusteuern muss.
Auf Stufe 2 werden die Base Elements zugeführt, was die vollständige Versorgung des Aquariums sicherstellt. Gestartet wird mit einer Dosierung von 1 Milliliter Lösung auf 10 Liter Nettowasservolumen. Stellt sich im Laufe der dann anschließend regelmäßig durchgeführten chemischen Tests heraus, welche Stoffe sicher verbraucht werden, werden diese mit dem System stoffabhängig höher konzentriert hinzugegeben wobei durch die genaue Verbrauchsanalyse eine Überdosierung sicher vermeiden wird. Verdunstetes Wasser wird durch absolut reines Nachfüllwasser ersetzt. Der Wasserwechsel oder die Zugabe von Salz entfällt.
Ergibt die regelmäßige Wasseranalyse, dass ein Stoff im Aquarium übermäßig stark konsumiert wird, kann dieser auf Stufe 3 über TRITON separat bezogen und dem System zugeführt werden.
Alle Artikel hierzu finden Sie bei uns im Shop. Langwieriges Suchen der benötigten Elemente fällt damit weg. Praktische Sets erleichtern den fachgerechten Einkauf von allen benötigten Bestandteilen für ein erfolgreiches Anwenden der TRITON-Methode im eigenen Aquarium. Die TRITON Base Elementz Grundversorgung, die im Shop erworben werden kann, kann per Hand oder Dosierpumpe dem Wasser hinzugegeben werden. Der ebenfalls erhältliche TRITON Wassertest ist ein chemisch ausgereifter Labortest, welcher Ihnen zu jeder Zeit sehr exakte Werte des Aquariumswassers gibt. Zusätzliche Elemente wie Kalzium oder Magnesium oder andere Absorber und Zusätze können ergänzend bei uns im Shop erworben werden, wenn sich beim Wassertest ergibt, dass diese schneller verbraucht werden als andere Elemente. Alles, was für die TRITON-Methode benötigt wird, aus einer Hand erwerben - dafür steht unser Shop. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst: Die TRITON-Methode steht für eine Meerwasseraquaristik, die einfach funktioniert, Kosten spart und gute Ergebnisse bringt. Bringen Sie mit ihr Transparenz in Ihr Aquarium, vermeiden Sie typische Fehler und sorgen Sie für optimale Lebensbedingungen für all ihre Aquarienbewohner.
Immer wieder taucht die Frage nach den Kosten auf. Sätze wie "Ist doch sicher teurer" etc. hört man häufig. Daher hier dick und fett.
Kosten:
Gerade bei der Haltung von Steinkorallen im Riffaquarien muss immer eine Härtebildnerversorgung sichergestellt werden. Wenn man die Kosten der dieser Methode nun mit denen der klassischen Methoden, wie der Methode nach H.W. Balling oder Kalkreaktor vergleicht, und dabei die Anschaffungskosten der reinsten Salze und Spurenelemente, sowie die Kosten für Wasserwechsel, Osmoseanlage (Ersatzteile...Membrane, Filter, Mischbettharze) zugrunde legt, dann nehmen sich diese Methoden unterm Strich nichts oder kaum etwas. Die Wasseranalyse kostet sicher mehr als Tropf-Tests. Dies kann man aber in Sachen Genauigkeit und der Vielzahl an zu testenden Parametern nicht vergleichen. Für die meisten Paramaeter gibt es nicht einmal Tropftests. Bei falsche abgelesenen Messergebnis und den daraus falschen Gegenmaßnahmen kann es schnell zu Verlusten von Tieren kommen, was dann am Ende wieder deutlich teurer wird.
Zum Abschluß noch die Rechner zur Triton Methode bzw. zu den Base Elements und Core 7 Elements: Hier klicken
Egal ob einzeln oder im Bundle. In umserem Meerwasser Shop erhalten Sie was man für die Triton Methode benötigt.
Im November 2018 hat Triton seine Methode verfeinert und um die N-Doc Analyse erweitert. Triton kann nun im Labor die Nährstoffverhältnisse in Ihrem Aquariumwasser messen (Nährstoffverhältnisse N/C/P und NO3/N, DOC Dissolved Organic Carbon (Aufgelöster organischer Kohlenstoff), Alkalinität+ (HCO3+CO3 und H2CO3+CO2). Dies ist ein weiterer Meilenstein in der Meerwasseraquaristik. Mit den gleichzeitig erschienen Triton Bio-Base und Bio-Supplements können die gemessenen Werte wieder entsprechend gegengesteuert und angepasst werden.
Die neue Triton N-DOC Wasseranalyse für Meerwasseraquarien.
Triton Produkte kaufen:
In unserem Shop erhalten Sie Artikel welche Sie für die Triton Methode benötigen. Entweder einzeln oder auch bequem als Bundle.
Neu im Sortiment:Triton CaRX ein für Calcium Reaktoren optimiertes Medium mit hoher Reinheit, sowie Triton Infusion eine Mischung aus Spurenelementen und anderen vorteilhaften Stoffen.
Üppiges Korallenwachstum in heimischen Korallenriffaquarien ist inzwischen mit mehreren Methoden möglich. Eine davon ist die Triton Methode.
Die TRITON-Methode eröffnet die Möglichkeit, in einem geschlossenen Aquarium natürliches Meerwasser nachzubilden und zu erhalten und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Aquarianer das an die Hand zu geben, was sie brauchen, um ihr Meerwasser zu testen, dessen Zusammensetzung zu verstehen und auftretende Probleme mit der Qualität des Wassers beheben zu können. Vorbei sind die Zeiten, in denen man als Aquarianer lediglich einige wenige chemische Parameter mit Farbkarten überwachen konnte und dabei über die tatsächliche Genauigkeit der Messwerte weitgehend im Unklaren blieb. Die TRITON-Methode ist ein ganzheitliches Riffversorgungs-System und kombiniert die Analyse von Meerwasser mit dessen ergänzender Behandlung. TRITON ermöglicht es erstmals, den Elementeverbrauch durch den Stoffwechsel der im Meerwasser lebenden Organismen sowie die Kontamination aus anderen Quellen genau nachzuweisen. Die Wasserqualität kann so konstant überwacht und die Lebensqualität der Aquarienbewohner nachhaltig verbessert werden. Ein ständiger Wasserwechsel erübrigt sich. Hinter der Erfindung und stetigen Weiterentwicklung der Methode steht die Idee und das Ziel, ein schönes und naturnahes Meerwasseraquarium für jeden zu ermöglichen, auch und vor allem für solche, die ihr Hobby ausüben wollen, ohne zunächst Experte auf dem Gebiet der Chemie oder Biologie werden zu müssen. Die Meerwasseraquaristik soll damit einfacher und zugänglicher werden und den Ruf verlieren, im Vergleich zur Süßwasseraquaristik viel komplizierter zu sein.
Dem Inhaber von TRITON, Ehsan Dashti, der selbst erfolgreich Meerwasseraquaristik betreibt, ist es durch die Erfindung der TRITON Methode gelungen, die zuvor bestehenden Schwierigkeiten bei der Meerwasseraquaristik zu minimieren oder gänzlich auszuschließen.
Mit den Produkten von TRITON kann man sich diesen sparen und stattdessen diese Prozesse chemisch analysieren und immer genaue Angaben zur momentanen Wasserqualität erhalten. Die TRITON-Methode misst 35 Messergebnisse und zeigt bei jedem Wert anhand einer einfach zu verstehenden Ampel an, ob hier zu viel oder zu wenig bzw. die optimale Menge vorhanden ist. Falls vereinzelte Werte zu gering sind, gibt das TRITON-System die exakte Menge des jeweiligen Elements zur Nachdosierung an. Und das Beste daran ist: man muss dazu weder ein Technikexperte noch ein studierter Chemiker oder Biologe sein. Eine sichere Anwendung der TRITON Produkte ist aufgrund des einfachen Anwenderprinzips für Jedermann, auch Neulinge auf dem Gebiet der Riffaquaristik, garantiert.
Regelmäßige Wasseranalysen garantieren den sensiblen Tiere naturnahe Wasserwerte in Ihrem Meerwasseraquarium und vereinfachen dem Aquarianer das "lenken" dieser Werte.
An die Stelle des ständigen Wasserwechsels treten daher konsequent eine sehr umfassende Messung der Wasserwerte und die gezielte Korrektur von zu tiefen und zu hohen Werten. TRITON ermöglicht einen regelmäßigen Test mit TRITON-LAB Wasseranalyse / Wassertest, um den Aquarianer rechtzeitig auf Schwankungen und sinkende Wasserqualität hinzuweisen und ihn zu warnen, bevor der Verlust von Tieren droht oder das Salzwasser teilweise oder vollständig ersetzt werden muss. Schwermetallverunreinigungen und verunreinigte Salze werden durch die chemischen Tests von TRITON bereits im Spurenbereich entdeckt. So können auftretende Probleme rechtzeitig erkannt und behoben werden.
Der Verzicht auf den Wasserwechsel bringt viele Vorteile, denn der Austausch von Aquarienwasser stellt einen nicht kontrollierbaren Faktor dar, der die Stabilität des Systems gefährdet. Demgegenüber ersetzen die TRITON Lösungen alle wichtigen Elemente, die durch den natürlichen Kreislauf des Aquariums verloren gehen. Sie können ohne lästiges Verdünnen direkt aus der Flasche dosiert werden und umweltschonend und kostensparend wieder befüllt werden. Die genau auf die spezielle Zusammensetzung von Meerwasser abgestimmte Filterung ergänzt dieses Konzept und macht die TRITON Methode zum ganzheitlichen System. Zur Filterung wird ein Algenrefugium, Eiweißabschäumer, Aktivkohle und Phosphatabsorber vorgeschrieben.
Die dreistufige Produktkombination aus Wasseranalyse, Basispflege und ergänzender Mittel nach Bedarf macht die TRITON Methode so effektiv. Während man bei vielen anderen Formen der Meeresaquaristik verschiedene Zusätze und Tinkturen tagtäglich kompliziert dosiert und anmischt, benötigt man hier grundsätzlich nur drei Lösungen, die bereits fertig dosiert erworben und dem Wasser beigemischt werden können, die sogenannten Base Elementz. Die Methode sieht dabei vor, dass von jedem Element das gleiche Volumen dosiert wird. In den Base Elementz sind dabei insgesamt 102 Stoffe enthalten, aus denen sich das natürliche Meerwasser zusammensetzt.
Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist das dahinter stehende Support System, das gerade Neulingen in der Meerwasseraquaristik gute Impulse und Hilfestellungen bietet. Die große TRITON Community kann jederzeit für nähere Informationen kontaktiert werden, sodass auch bei kurzfristig auftretenden Fragen schnelle Hilfe erreichbar ist. Zufriedene Anwender bestätigen, dass TRITON telefonisch jederzeit erreichbar ist, sich wirklich Zeit nimmt und sofortige Hilfe bietet. Auf der Website von TRITON kann man sich zudem nach Anlegen eines kostenlosen Kundenkontos selbständig über den Stand seiner Wasseranalysen und der durchzuführenden Einstellarbeiten informieren und verliert so nie den Überblick. Auch das Ergebnis von durch TRITON durchgeführter Analysen des eigenen Aquarienwassers ist online abrufbar. Das TRITON Kundenkonto kann zudem auch mit mehreren Aquarien genutzt werden.
Die TRITON Methode überzeugt: sie ist einfach und kostengünstig. Dank genauer Daten kann man sich jederzeit sicher sein, in welchem Zustand sich das Meerwasser im heimischen Aquarium befindet. Man spart sich die Anschaffung anderer teurer Produkte, die nicht die gewünschte Wirkung haben. Trotz hohen technischen Aufwands sind viele Aquarianer ohne TRITON nicht mit den erzielten Resultaten zufrieden. Demgegenüber sind die Ergebnisse, die Aquarianer durch die Anwendung der TRITON Methode erhalten, gewaltig: das Korallenwachstum steigt bei gleichzeitig zunehmender Farbintensität. Die Methode ist zudem erprobt und funktioniert sicher bei allen Arten von Seewasseraquarien. Im Gegensatz zu anderen Aquaristik-Produkten werden keine chemischen Keulen, sondern natürliche und für Mensch und Tier ungefährliche Produkte eingesetzt. Die Möglichkeit individueller Dosierung für jedes Aquarium führt zu Kostenersparnis und die daran anschließende exakte Verbrauchsmessung ermöglicht es, die Ausgaben in Verbindung mit dem Aquarium genau zu kontrollieren. Die Anschaffung weiterer Spurenelemente erübrigt sich, was weitere Kosten erspart. Die Einfachheit der TRITON Methode macht auch den Aquarianer flexibler: selbst bei urlaubsbedingter Abwesenheit über einen längeren Zeitraum kann man die Pflege des Aquariums mit gutem Gewissen auch einem Nichtaquarianer übertragen und sicher gehen, dass zumindest die Wasserqualität erhalten bleibt.
Doch wie gelingt der Einstieg und Start? Braucht man eine komplizierte Anleitung? Kurz gesagt in drei Stufen: Auf Stufe 1 wird das Wasser im Aquarium im TRITON-Labor analysiert und eine Bestandsaufnahme gemacht. So weiß der Aquarianer direkt, welche Parameter in Ordnung sind und wo er noch Elemente zusteuern muss.
Auf Stufe 2 werden die Base Elements zugeführt, was die vollständige Versorgung des Aquariums sicherstellt. Gestartet wird mit einer Dosierung von 1 Milliliter Lösung auf 10 Liter Nettowasservolumen. Stellt sich im Laufe der dann anschließend regelmäßig durchgeführten chemischen Tests heraus, welche Stoffe sicher verbraucht werden, werden diese mit dem System stoffabhängig höher konzentriert hinzugegeben wobei durch die genaue Verbrauchsanalyse eine Überdosierung sicher vermeiden wird. Verdunstetes Wasser wird durch absolut reines Nachfüllwasser ersetzt. Der Wasserwechsel oder die Zugabe von Salz entfällt.
Ergibt die regelmäßige Wasseranalyse, dass ein Stoff im Aquarium übermäßig stark konsumiert wird, kann dieser auf Stufe 3 über TRITON separat bezogen und dem System zugeführt werden.
Alle Artikel hierzu finden Sie bei uns im Shop. Langwieriges Suchen der benötigten Elemente fällt damit weg. Praktische Sets erleichtern den fachgerechten Einkauf von allen benötigten Bestandteilen für ein erfolgreiches Anwenden der TRITON-Methode im eigenen Aquarium. Die TRITON Base Elementz Grundversorgung, die im Shop erworben werden kann, kann per Hand oder Dosierpumpe dem Wasser hinzugegeben werden. Der ebenfalls erhältliche TRITON Wassertest ist ein chemisch ausgereifter Labortest, welcher Ihnen zu jeder Zeit sehr exakte Werte des Aquariumswassers gibt. Zusätzliche Elemente wie Kalzium oder Magnesium oder andere Absorber und Zusätze können ergänzend bei uns im Shop erworben werden, wenn sich beim Wassertest ergibt, dass diese schneller verbraucht werden als andere Elemente. Alles, was für die TRITON-Methode benötigt wird, aus einer Hand erwerben - dafür steht unser Shop. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst: Die TRITON-Methode steht für eine Meerwasseraquaristik, die einfach funktioniert, Kosten spart und gute Ergebnisse bringt. Bringen Sie mit ihr Transparenz in Ihr Aquarium, vermeiden Sie typische Fehler und sorgen Sie für optimale Lebensbedingungen für all ihre Aquarienbewohner.
Immer wieder taucht die Frage nach den Kosten auf. Sätze wie "Ist doch sicher teurer" etc. hört man häufig. Daher hier dick und fett.
Kosten:
Gerade bei der Haltung von Steinkorallen im Riffaquarien muss immer eine Härtebildnerversorgung sichergestellt werden. Wenn man die Kosten der dieser Methode nun mit denen der klassischen Methoden, wie der Methode nach H.W. Balling oder Kalkreaktor vergleicht, und dabei die Anschaffungskosten der reinsten Salze und Spurenelemente, sowie die Kosten für Wasserwechsel, Osmoseanlage (Ersatzteile...Membrane, Filter, Mischbettharze) zugrunde legt, dann nehmen sich diese Methoden unterm Strich nichts oder kaum etwas. Die Wasseranalyse kostet sicher mehr als Tropf-Tests. Dies kann man aber in Sachen Genauigkeit und der Vielzahl an zu testenden Parametern nicht vergleichen. Für die meisten Paramaeter gibt es nicht einmal Tropftests. Bei falsche abgelesenen Messergebnis und den daraus falschen Gegenmaßnahmen kann es schnell zu Verlusten von Tieren kommen, was dann am Ende wieder deutlich teurer wird.
Zum Abschluß noch die Rechner zur Triton Methode bzw. zu den Base Elements und Core 7 Elements: Hier klicken
Egal ob einzeln oder im Bundle. In umserem Meerwasser Shop erhalten Sie was man für die Triton Methode benötigt.
Im November 2018 hat Triton seine Methode verfeinert und um die N-Doc Analyse erweitert. Triton kann nun im Labor die Nährstoffverhältnisse in Ihrem Aquariumwasser messen (Nährstoffverhältnisse N/C/P und NO3/N, DOC Dissolved Organic Carbon (Aufgelöster organischer Kohlenstoff), Alkalinität+ (HCO3+CO3 und H2CO3+CO2). Dies ist ein weiterer Meilenstein in der Meerwasseraquaristik. Mit den gleichzeitig erschienen Triton Bio-Base und Bio-Supplements können die gemessenen Werte wieder entsprechend gegengesteuert und angepasst werden.
Die neue Triton N-DOC Wasseranalyse für Meerwasseraquarien.
Triton Produkte kaufen:
In unserem Shop erhalten Sie Artikel welche Sie für die Triton Methode benötigen. Entweder einzeln oder auch bequem als Bundle.
Neu im Sortiment:Triton CaRX ein für Calcium Reaktoren optimiertes Medium mit hoher Reinheit, sowie Triton Infusion eine Mischung aus Spurenelementen und anderen vorteilhaften Stoffen.
Coral-Garden Meerwasser Shop
Zuletzt angesehen
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Merkzettel:
Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.
Gerätezuordnung:
Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Login Token:
Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.
Cache Ausnahme:
Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.
Cookies Aktiv Prüfung:
Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Amazon Pay:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Amazon Pay
PayPal-Zahlungen
Session
CSRF-Token
PayPal
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Google Analytics
Partnerprogramm
Google Analytics
Hotjar:
Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.
ÖWA ioam2018:
Speichert einen Client-Hash für die Österreichische Webanalyse (ÖWA) zur Optimierung der Ermittlung der Kennzahlen Clients und Visits. Der Cookie ist maximal 1 Jahr lang gültig.
Yandex Metrica:
Yandex Metrica Cookies werden zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen