Red Sea Meersalz 22 kg Eimer

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
67,90 € *
Inhalt: 22 Kilogramm (3,09 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2 Wochen

Artikel günstiger gesehen?

Einordnung gemäß CLP-Verordnung:

Symbole:
  • 26336
  • 7290100771990
Red Sea Salz 22 kg Eimer natürliches Meersalz Red Sea Salz soll die exakten Parameter... mehr

Red Sea Salz 22 kg Eimer natürliches Meersalz


Red Sea Salz soll die exakten Parameter tropischen Riffwassers mit einer in geschlossenen
Meeresaquarien benötigten leicht erhöhten Karbonathärte/Alkalinität schaffen. Red Sea Salz ist ideal
für Fisch- und Wirbellosenaquarien sowie für SPS-Riffaquarien mit erwachsenen Korallen oder
mit niedriger Nährstoffzufuhr (low nutrients SPS-Aquarien)

Red Sea Salz

  • Das lebendige Riff in jedem gewonnenen Salzkristall
  • Aus den Gewässern des exotischen Roten Meeres
  • Vollständig natürliche, umweltfreundliche Gewinnung
  • Biologisch ausgewogene Mengen an korallenbildenden Elementen
  • Komplette Bandbreite an Spurenelementen
  • Garantierte Parameter für Mischungen ab 10 Liter
  • Keine Nitrate oder Phosphate (Algen-Nährstoffe)
  • Keine giftigen Schwermetall-Mengen
  • Keine chemischen Bindemittel
  • Hohe Ergiebigkeit (mehr Meerwasser pro Gramm Salz)
     

Red Sea Meersalz
Die Kombination von Wissenschaft und Natur

Die neuen Rezepturen von Red Sea Salz und Coral Pro Salz sind das Ergebnis jahrelanger Untersuchungen der physiologischen Ansprüche von Korallen in der Umgebung eines Riffaquariums. Diese Rezepturen werden mit natürlichem Salz (Natriumchlorid) aus dem Roten Meer hergestellt, das eine unerreichte Vollständigkeit und Homogenität aller Spurenelemente aufweist und in jedem gewonnenen Salzkristall einen Teil des lebendigen Riffs in sich trägt.
Die einzigartige Kombination in den Salzrezepturen und die natürlichen Inhaltsstoffe sind Garanten für gesunde und vitale Korallen. Die neuen Rezepturen sind ein wesentlicher Bestandteil des neuen Riffpflege-Programms von Red Sea, das Aquarianern aller Stufen optimale Ergebnisse sichert

Die Herstellung der Red Sea-Salze beginnt mit den kristallklaren Gewässern aus dem Roten Meer, einem der exotischsten und am meisten faszinierenden natürlichen Meeresgebiete der Erde. Aus diesen Gewässern wird Natriumchlorid, aus dem beide Salzrezepturen von Red Sea zu 72% bestehen, in einem natürlichen umweltfreundlichen Prozess der Verdunstung in der heißen, trockenen Wüstensonne gewonnen.

Das Wasser aus dem Roten Meer fließt mit ansteigender Salzhaltigkeit durch eine Reihe flacher Salinenbecken, in denen Calcium, Magnesium, Kalium und viele andere Elemente sich absetzen oder verflüchtigen, sodass Kristalle aus rohem Natriumchlorid zurückbleiben, die dann gewaschen und getrocknet werden, damit organische und andere Unreinheiten entfernt werden.
Während sich die Natriumchlorid-Kristalle bilden, werden 45 der Elemente, die in allen natürlichen Korallenriffgewässern
vorhanden sind, in jedem einzelnen Kristall eingeschlossen, sodass jedes gewonnene Salzkorn einen Teil des lebendigen Riffs in sich trägt.
Die letzte Stufe bei der Herstellung von Red Sea Salzen ist das Mischen des so gewonnenen, um etliche Elemente
angereicherten Natriumchlorids mit Calcium, Magnesium, Kalium und allen Elementen, die Bestandteil von natürlichem
Riffwasser sind.
Das so gewonnene Natriumchlorid mit seinem natürlichen Gehalt an Neben- und Spurenelementen wird mit den anderen,
qualitativ sehr hochwertigen Zusatzstoffen gemischt. Dies geschieht in kleinen Partien, wodurch eine Qualität und Homogenität
des Endproduktes garantiert werden, die man auf synthetischem Wege kaum erhalten kann.
Red Sea Salze enthalten kein EDTA oder andere organische Bindemittel, die sich nachteilig auf die Funktion von
Eiweißabschäumern auswirken.

Mit modernen Mitteln durchgeführte Laboruntersuchungen des Wassers aus dem Roten Meer weisen das Vorhandensein von 57 einzelnen chemischen Elementen nach, und obwohl die meisten Elemente die Wasserparameter beeinflussen, haben einige eine noch bedeutendere Rolle in Bezug auf die chemische Gesamtstabilität des Wassers.

Diese Elemente bilden die Grundlage der Riff-Umgebung, und zu ihnen gehören die drei Hauptelemente Calcium, Magnesium und Bicarbonate. Diese 3 grundlegenden korallenbildenden Elemente haben einen großen Einfluss auf die Wasserchemie (pH-Stabilität, Karbonathärte, Ionenstärke des Meerwassers) und auf viele biologische Prozesse der Korallen (Skelettbildung, Ionenaustausch, Photosynthese). Anders als die natürliche Riffumgebung, in der immense Mengen an korallenbildenden Elementen gespeichert sind, verfügt das Riffaquarium nur über begrenzte Ressourcen, die rasch von seinen Bewohnern aufgebraucht werden. Soll nachhaltiges Korallenwachstum im Aquarium ermöglicht werden, sind höhere
Mengen der korallenbildenden Elemente nötig.

Die in Red Sea-Labors durchgeführte Primärforschung zeigt, dass die grundlegenden Elemente Calcium, Magnesium und Carbonate (Karbonathärte/Alkalinität) im geschlossenen System eines Aquariums in einem bestimmten Verhältnis zueinander stehen müssen, damit die Korallen vital sind und ein starkes AragonitSkelett bilden können. Dieses Verhältnis der grundlegenden Elemente zueinander muss besonders dann erhalten bleiben, wenn ihre Mengen über das natürliche Maß hinaus erhöht werden.

Die Verwendung von Salzen, die in Einklang mit diesen idealen Mengenverhältnissen hergestellt werden, macht die Anpassung der korallenbildenden Elemente nach Wasserwechseln überflüssig und verbessert das Wohlbefinden aller Korallen erheblich.

Technische Anmerkung :

Skelettentwicklung (Skeletogenese) Korallen bauen ca. 90% ihres Skeletts auf, indem sie Ca²+ - und CO3- Ionen
aus dem Wasser kombinieren um Aragonit (CaCO3) zu bilden. Der Rest des Skeletts wird wird aus Magnesit (MgCO
3),Strontianit (SrCO3), Calcit (eine etwas sprödere Kristallstruktur von CaCO3), Fluorit (CaF2) und anderen Neben- und
Spurenmineralien gebildet. Die grundlegenden korallenbildenden Elemente ergänzen sich gegenseitig bei der Bildung
des Korallenskeletts, und wenn sie nicht im passenden Mengenverhältnis verfügbar sind, wirkt sich eines von ihnen schnell
hinderlich auf ein gesundes Korallenwachstum aus.
 

Beschleunigtes Korallenwachstum:
Korallen müssen Energie aufbringen, um die grundlegenden und anderen für das Skelettwachstum benötigten Elemente aus dem sie umgebenden Wasser durch ihr Weichgewebe zu transportieren.
Erhöhte Mengen der korallenbildenden Elemente schaffen einen günstigeren Ionendruck, der diesen Prozess viel effiezienter macht (pro Gramm Skelett wird weniger Energie benötigt). Daher führen ausgewogene, erhöhte Mengen
der korallenbildenden Elemente zu beschleunigen Wachstumsraten.

Auswirkungen falscher Mengenverhältnisse der korallenbildenden Elemente :

Bei niedrigen Mengen an
Mg ²+ und/oder Sr ²+ entwickelt das Korallenskelett einen höheren Anteil an Calcit und wird dadurch spröder und anfälliger
für Bruchschäden. Niedrige Magnesium- oder hohe Calcium-Mengen können zu einem Abfall der Karbonat-härte/Alkalinität
führen. Eine hohe Karbonathärte/Alkalinität mit gesättigten Calciumkonzentrationen führt zu Ausfällungen (Ausscheidung eines
gelösten Stoffes als Niederschlag) , die dann zu niedrige Calciummengen zur Folge haben.

Weiterführende Links zu "Red Sea Meersalz 22 kg Eimer"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Red Sea Meersalz 22 kg Eimer"
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Red Sea Meerwasseraquaristik Produkte Red Sea ist ein innovativer Hersteller für... mehr
Hersteller "Red Sea"

Red Sea Meerwasseraquaristik Produkte

Red Sea ist ein innovativer Hersteller für professionelle Meerwasseraquarien Kombinationen und hochwertigem Zubehör und smarten Geräten, wie Eiweiss Abschäumer, LED Aquarienbeleuchtung, Dosierpumpen, Strömungspumpen, Vliesfilter und mehr. Aber auch Wassertests und Wasseraufbereitungsprodukte gehören zum Umfang des Sortiments.

Machen Sie sich ein Bild der hochwertigen Produkte, die durch Design und Qualität bestechen.

Red Sea Coral Pro Meersalz 22 kg Red Sea Coral Pro Meersalz 22 kg
Inhalt 22 Kilogramm (3,13 € * / 1 Kilogramm)
68,90 € *
Red Sea Meersalz 7 kg Eimer Red Sea Meersalz 7 kg Eimer
Inhalt 7 Kilogramm (3,13 € * / 1 Kilogramm)
21,90 € *
Aquaforest AF Rock Shelf 18 kg - Platten Aquaforest AF Rock Shelf 18 kg - Platten
Inhalt 18 Kilogramm (7,77 € * / 1 Kilogramm)
139,90 € *
Lagerware!
Lagerware!
Lagerware!
CaribSea Ocean Direct Original Grade |Livesand etwas gröbere Körnung CaribSea Ocean Direct Original Grade |Livesand...
Inhalt 2.25 Kilogramm (4,67 € * / 1 Kilogramm)
ab 10,50 € *
Red Sea Meersalz 4 kg Tüte Red Sea Meersalz 4 kg Tüte
Inhalt 4 Kilogramm (3,48 € * / 1 Kilogramm)
13,90 € *
Lagerware!
Tropic Marin BIO-ACTIF Meersalz Tropic Marin BIO-ACTIF Meersalz
Inhalt 4 Kilogramm (4,98 € * / 1 Kilogramm)
ab 19,90 € *
GroTech CoralMarine EasyMix GroTech CoralMarine EasyMix
Inhalt 25 Kilogramm (2,40 € * / 1 Kilogramm)
ab 59,95 € *
Lagerware!
CaribSea Life Rock 9,07 kg Box CaribSea Life Rock 9,07 kg Box
Inhalt 9.07 Kilogramm (15,42 € * / 1 Kilogramm)
139,90 € *
Lagerware!
Fauna Marin Professional Sea Salt/Meersalz Fauna Marin Professional Sea Salt/Meersalz
Inhalt 4 Kilogramm (6,73 € * / 1 Kilogramm)
ab 26,90 € *
Lagerware!
Red Sea Dip X Red Sea Dip X
Inhalt 0.1 Liter (79,90 € * / 1 Liter)
ab 7,99 € *
Lagerware!
ARKA Aquatics myReef-Rocks 20 kg Karton | verschiedene Größen ARKA Aquatics myReef-Rocks 20 kg Karton |...
Inhalt 20 Kilogramm (4,00 € * / 1 Kilogramm)
79,90 € *
Lagerware!
CaribSea Moani Dry Live Rock 22,7 kg Aragonitgestein für Meerwasseraquarium CaribSea Moani Dry Live Rock 22,7 kg...
Inhalt 22.7 Kilogramm (7,44 € * / 1 Kilogramm)
169,00 € *
Lagerware!
Aqua-Light Aquatic Nature Meersalz 10 kg Karton Aqua-Light Aquatic Nature Meersalz 10 kg Karton
Inhalt 10 Kilogramm (2,19 € * / 1 Kilogramm)
21,90 € *
Zuletzt angesehen