inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig; Lieferzeit 1-3 Werktage

Einordnung gemäß CLP-Verordnung:
Symbole: |
- Artikel-Nr.: 99445
Mrutzek Zeolith pur 1000 ml / 850 g | Zeolith für Meerwasser Aquaristik
Zeolith mit einer von Körnung 8 -16 mm
Zeolithe sind etablierte Filtermaterialien in der Aquaristik, allerdings ist nur eine kleine Gruppe natürlich vorkommender Zeolithe für den Einsatz in der Meerwasseraquaristik geeignet. Zeolith pur ist ein hocheffizient arbeitendes, meerwassertaugliches Zeolith, dass durch die Effektive Ammoniumbindung direkt in den Stickstoffkreislauf des Aquariums eingreift. Der kontinuierliche Oberflächenabrieb von mit Ammonium beladenem Zeolith macht die Abschäumung äußerst effektiv und beseitigt direkt die Vorstufen von Nitrat im Meerwasser.
Durch metallische Einschlüsse wie Eisen und Mangan kann Zeolith pur auch signifikante Mengen an Phosphat binden. Auch dieses wird damit abschäumbar gemacht und aus dem Aquarienkreislauf des Meerwasseraquariums irreversibel entfernt.
Die Folge des Einsatzes von zeolith pur ist ein sehr niedriger Nitrat- und Phosphatgehalt, Bedingungen, die für die Pflege und Vermehrung sehr farbiger Steinkorallen in der Meerwasser Aquaristik unabdingbar sind.
Die Größe der Abriebpartikel liegt im Kolloidbereich. Durch physikalisch-chemische Wechselwirkungen können weitere feinste Bestandteile und auch Gelbstoffe und Huminsäuren aus dem Meerwasser an die Zeolithkolloide gebunden und abgeschäumt werden. Die gesteigerte Abschäumleistung garantiert kristallklares und gelbstoffarmes Wasser ohne Trübstoffe. Schon nach wenigen Stunden nach Einsatz frischen Zeolith pur wird Ihr Aquarium in einem neuen Glanz erscheinen!
Dosierung:
Zu Beginn maximal 100 mL Zeolith auf 100 L Aquarienwasser mit einer Durchflussrate von ca. 500 L pro Stunde. Nach einer Woche kann je nach Nährstoffgehalt die Zeolithmenge auf bis zu 250 ml pro 100 Liter Aquarienwasser gesteigert werden. Die Durchflussmenge des Zeolithes hängt unmittelbar mit dem Ausmaß des Materialabriebs zusammen. Je stärker die Durchströmung, desto stärker der Abrieb und desto direkter Erfolgt der Nährstoffentzug. Eine Steigerung der Durchflussmenge über 500 L/h hat sich in der aquaristischen Praxis als riskant erwiesen, da hier die Senkung des Nährstoffgehalts zu abrupt und unkontrolliert erfolgt.
Um die Abriebpartikel effektiv aus dem Aquarienwasser entfernen zu können, sollte Zeolith pur unmittelbar vor dem Eiweissabschäumer plaziert werden. Idealerweise wird Zeolith pur in einem Durchflussreaktor im Fliessbettverfahren (z.B. Deltec Fliessbettfilter, Fauna Marin oder Grotech Zeolithreaktoren) eingesetzt. Die Anwendung in einem gut durchströmten groben Filterbeutel ist trotz verminderter Effektivität möglich.
Um Verunreinigungen und damit eine Unterbrechung der Wirkungsweise des Zeolith pur zu vermeiden, sollte das Material wöchentlich in Meerwasser ausgespült werden. Durch den Verbrauch des Materials im Rahmen der Abreibung ist es nötig, einmal im Monat ca. 25% des Materials gegen frisches Zeolith pur zu tauschen.
Natürlich finden Sie auch meerwassergeeignete Zeolithe anderer Hersteller in unserem Meerwasser-Shop zur Auswahl!